1. hallo-muenchen-de
  2. München
  3. München Mitte

Rad-Probleme - BA fordert entsprechende Anlagen im Bereich Agnes-, Elisabeth-, Hiltensperger- und Adelheidstraße 

Erstellt:

Von: Kassandra Fischer

Kommentare

Haufenweise stehen geparkte Räder in den Grünstreifen der Hiltenspergerstraße.
Haufenweise stehen geparkte Räder in den Grünstreifen der Hiltenspergerstraße. © Kassandra Fischer

In Schwabing herrscht ein Problem mit Fahrrädern, diese sind nämlich oft auf Grünstreifen abgestellt. Der BA hat sich nun eine Lösung ausgedacht...

SCHWABING-WEST Fahrräder noch und nöcher. Im Karree Elisabeth-, Hiltensperger-,Agnes- und Adelheidstraße stehen sie zahlreich auf den Grünstreifen und an Bäume gekettet. Rund 200 Stück zählt Theo Glauch, Mitglied des örtlichen Bezirksausschusses, regelmäßig auf öffentlichem Grund, wenn er um den Block geht.

*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

Der Linken-Politiker wohnt selbst in dem Bereich und weiß deshalb: „In den Innenhöfen und Kellern gibt es nicht genug Platz.“ Grund genug für ihn und seinen BA-Genossen Rudi Knauss per Antrag eine Verbesserung der Situation zu fordern.

Fahrradprobleme in Schwabing-West: Mehr Abstellmöglichkeiten werden im BA diskutiert

Die Stadt soll dort künftig „neue, bedarfsgerechte Fahrradabstellmöglichkeiten“ schaffen. Dafür würden sich insbesondere die Parkplätze an Straßenecken oder neben Hofeinfahrten sowie gepflasterte Zugänge über die Grünflächen eignen. Denn Glauch ist sich sicher: „Wenn wir ein Interesse an einer Verkehrswende haben, brauchen wir auch die entsprechende Infrastruktur“.

Auch die Grünstreifen in der Elisabethstraße bleiben von Fahrrädern nicht verschont.
Auch die Grünstreifen in der Elisabethstraße bleiben von Fahrrädern nicht verschont. © Kassandra Fischer

Rund 15 mögliche Standorte für Abstellanlagen hat er sich bereits überlegt. Diese gehen nun zur Prüfung an das Mobilitätsreferat. Zuspruch bekam er nämlich auch von seinen BA-Kollegen, die den Antrag in ihrer jüngsten Sitzung mehrheitlich verabschiedeten – entgegen der Stimmen von CSU und FDP.

Auch in anderen Teilen der Elisabethstraße sind Grünstreifen zugeparkt. Mehr Abstellanlagen sollen künftig Grünstreifen entlasten.
Andere Teile der Elisabethstraße sind auch Grünstreifen zugeparkt. Mehr Abstellanlagen sollen künftig Grünstreifen entlasten. © Kassandra Fischer

Vom Antrag zum Radlständer

„Für die Errichtung von Abstellanlagen im öffentlichen Raum muss zunächst ein allgemeiner Bedarf nachweisbar sein“, erklärt Christina Warta, Sprecherin des Mobilitätsreferats. Ein Antrag des BA durchlaufe in einem standardisierten Verfahren zudem weitere Prüf- und Abwägungsschritte, beispielsweise hinsichtlich der Verträglichkeit mit weiteren verkehrlichen oder stadtgestalterischen Belangen. 

Quelle: www.hallo-muenchen.de

Auch interessant

Kommentare