- 0 Kommentare
- Weitere
München, Isarvorstadt: Reinigungsanlage am Schlachthof, die dem Gestank ein Ende bereiten sollte, braucht Nachbesserung. Welche Mängel noch festgestellt wurden
- Anwohner kämpfen seit Ende vergangenen Jahres gegen den Gestank rund um den Schlachthof .
- Eine neue Flotationsanlage sollte die Lösung des Problems sein. Erst verzögerte sich die Reinigungsanlage, jetzt muss sie nachgebessert werden.
- Referat für Gesundheit und Umwelt begeht Areal regelmäßig. Was dabei am Münchner Schlachthof festgestellt wurde.
München, Isarvorstadt: Dem Gestank, der durch die Straßen um den Münchner Schlachthof (Foto: Marcus Schlaf) wabert, sollte eigentlich mithilfe einer neuen Abluftreinigungsanlage ein Ende bereitet werden.
Isarvorstadt: Anwohner des Münchner Schlachthofes haben keine Geduld mehr
Doch nachdem sich bereits der Einbau monatelang verzögerte, sind jetzt Nachbesserungen notwendig. Anwohner und am Schlachthof ansässige Geschäftsinhaber klagen weiter über die Zustände. „Irgendwann ist die Toleranzgrenze erreicht. Es geht so nicht mehr weiter“, schimpft Christine Bregenzer, Inhaberin eines Tiernahrungsgeschäftes an der Schmellerstraße. Die Menschen hätten keine Geduld mehr.
München: Gestank am Schlachthof wird laut RGU nur besser, wenn die Anlage nachgebessert wird
Die Korrektur der sogenannten Flotationsanlage wird laut einer Sprecherin des Referates für Gesundheit und Umwelt (RGU) in Kürze erfolgen. „Eine entscheidende Verbesserung der Geruchssituation hängt von diesen Nachbesserungen ab“, heißt es weiter.
München: RGU stellt offene Türen am Schlachthof fest, aus denen Gestank austritt
Das RGU habe bei Begehungen am Schweineschlachthof aber auch festgestellt, dass Türen, aus denen Geruch austrat, nicht geschlossen waren. Das RGU hatte der Schweineschlachtung ab März eigentlich mit Bußgeldern gedroht, würden Mängel wie nicht verschlossene Behälter, kaputte Fenster – oder eben auch offene Türen nicht beseitigt. So Rudolf Fuchs, stellvertretender Referent für Gesundheit und Umwelt, in der Februar-Sitzung des BA 2.
Stadt München führt regelmäßige Begehungen am Schlachthof durch
Auf Nachfrage teilte die Sprecherin des RGU mit, dass es bei regelmäßigen Begehungen bleibe und die aktuellen Mängel nicht von der Vereinbarung gedeckt seien.
Sophia Oberhuber