1. hallo-muenchen-de
  2. München
  3. Hachinger Tal

Erfolgsgeschichte beim TSV Sauerlach mündet in den Landesliga-Aufstieg

Erstellt:

Kommentare

So sehen Sieger aus: Das Aufsteiger-Team des TSV Sauerlach.
So sehen Sieger aus: Das Aufsteiger-Team des TSV Sauerlach. © Hettich

Nach dem Heimspielwochenende zum Saisonabschluss war bei den Handballern des TSV Sauerlach nur noch Jubeln angesagt. Bereits vor den beiden Abschlusspartien steht das Team des Trainer-Duos Jörg Hetzel und Rafael Ujhelyi als Meister und Aufsteiger in die Landesliga fest. Eine bemerkenswerte Leistung, war der Verein doch erst im vorletzten Jahr in die Bezirksoberliga aufgestiegen. Seit 14 Jahren fungiert Hetzel im Verein als Trainer von verschiedensten Teams.

HALLO: Erst einmal Gratulation zu Meisterschaft und Aufstieg! War das ein „geplanter“ Coup oder kam der Erfolg Ihres Teams eher überraschend? 

Hetzel: Geplant war der Aufstieg in diesem Jahr sicher noch nicht. Aber da wir letztes Jahr schon als Aufsteiger Platz zwei erreicht hatten, war uns bewusst, dass wir auch dieses Jahr vermutlich wieder im oberen Drittel mitspielen werden. Favorit waren aber am Anfang der Saison sicher andere Teams. Wirklich überrascht waren wir nur, dass wir ab Dezember durchgehend auf Platz eins waren und uns zum Ende ja auch souverän als Tabellenerster durchgesetzt haben.

Wie ist der Durchmarsch gelungen? 

Sportlich war unser größtes Pfund, dass kein Spieler das Team verlassen hat und das Team sich schon seit vielen Jahren kennt und hervorragend eingespielt ist. Mitentscheidend war auch, dass wir in der Vorbereitung sehr hart trainieren konnten und somit den Grundstein für die lange Saison gelegt hatten. Oft konnten wir auch mit dünnem Kader die Gegner noch in den letzten zehn Minuten überrennen und das Spiel für uns entscheiden.

Welche Eigenschaften sind die besonderen Stärken Ihrer Mannschaft? 

Teamgeist. Mannschaftliche Geschlossenheit. Ballsicherheit. Unser Ziel ist es, schnell zu spielen und mit wenig technischen Fehlern zu einfachen Toren zu kommen. Auch unsere beiden Torhüter konnten uns das eine oder andere Mal den Sieg nach Hause bringen.

An welchen Stellschrauben muss mit Blick auf den Landesliga-Aufstieg noch gedreht werden? 

Wir werden sicher das Gesicht der Aufsteiger-Mannschaft nicht großartig verändern, Sauerlach ist schließlich eine echte Dorfmannschaft. Alle Spieler wurden im eigenen Nachwuchs ausgebildet und dann an die Herren-Mannschaft herangeführt. Natürlich haben wir im Kader auch Spieler, die bereits Bayernliga-, Baden-Württemberg-Liga oder Nachwuchs-Bundesliga-Luft geschnuppert haben. Dann sind aber alle wieder Zug um Zug in unser Herren-Team integriert worden. Klar wird unser Kader auf der einen oder anderen Position noch optimiert werden. Und auch die Trainingsintensität muss gerade auch in der Vorbereitung noch etwas erhöht werden. Neuverpflichtungen haben wir schon im Auge – auch schon Gespräche geführt. Aber noch ist nichts spruchreif.

Wie wird der Titel gefeiert? 

(lacht) Ja, das können wir vermutlich noch besser als Handball spielen. Da es das erste Mal in der Historie des Sauerlacher Handballs ist, dass eine Herren Mannschaft in die Landesliga aufsteigt, wurde es sowohl von der Bürgermeisterin als auch von den Bürgern als etwas Besonderes wahrgenommen und dementsprechend auch gemeinsam gefeiert.

Bleiben Sie als Trainer an Bord?

Ja, ich werde die Herausforderung sehr gerne mit unserem Team annehmen. Wie gesagt, wir werden unser Team auch noch auf der Trainerposition optimieren und dann freuen wir uns auf die kommende Saison.

Interview: Harald Hettich

Auch interessant

Kommentare