Verein „Unser täglich Brot“ hilft in sozialen Nöten
Helfen, wenn Kinder und ihre Familien in Not sind. Das hat sich der Verein „Unser täglich Brot“, kurz UTB, auf seine ehrenamtliche Fahne geschrieben. Zehn evangelische …
Im letzten Jahr wurden im Landkreis München über 800 Menschen eingebürgert
Bereits zum achten Mal richtete der Landkreis München einen Empfang für seine neuen Bürger aus. Von den über 800 Menschen, die seit Mai letzten Jahres den deutschen Pass …
Landratsamt prüft Pilotprojekt für den Münchner Landkreis
Das Thema Elektromobilität ist derzeit in aller Munde – und das nicht nur wegen des großen Aufsehens, für das die Legalisierung von E-Scootern in Deutschland sorgte. …
Grüne Sauerlach kritisieren Energievergeudung beim veralteten Container des Jugendzentrums
Das Jugendzentrum in Sauerlach ist ein älterer Containerbau in naturnaher Lage. Vor rund fünf Jahren feierten Jugendliche und Betreuer hier Einweihungsfeier am …
Der Verein Integra in Taufkirchen und Unterhaching zeigt, wie Inklusion bereits seit 1991 gelebt wird
Seit 1991 werden beim integrativen Verein Integra in Taufkirchen Kinder mit und ohne Behinderung in gemeinsamen Gruppen betreut. Die Elterninitiative von einst ist …
Nach der Kündigung des "Weißbräu"-Wirtes Manuel Contreiras in Deisenhofen
Kleinkunstbühne Massl-Maker ist heimatlos
Sechs Künstler, viele von ihnen Newcomer, treten an einem Abend auf Werner Reischls Massl-Maker-Bühne auf. So sein Konzept. Nun verliert Reischl ganz unerwartet seine …
Der zweite Fußballverein in ganz Deutschland, der an die Börse geht
Lohnt sich die neue Aktie aus Unterhaching?
Die neue Finanzierungsstrategie der SpVgg Unterhaching soll den Verein wieder in die 2. Bundesliga katapultieren — und das nachhaltig und schuldenfrei.