1. hallo-muenchen-de
  2. München

Der CSD München ist zurück – größer denn je! 

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Hauptbühne des CSD München
Nach 2-jähriger Corona-Pause ist der CSD München endlich wieder zurück. © Erwin Harbeck

Lange mussten die Münchner*innen auf diesen Moment warten. Nach zwei Jahren Pandemie kehrt der CSD am 16. /17. Juli auf die Straße zurück, um sichtbar für gleiche Rechte und Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen einzustehen. 

Seit dem 2. Juli läuft das Begleitprogramm im Vorfeld des CSD-Wochenendes dieses Jahres, vom 2. bis 17. Juli lädt die Münchner Community zu Sport, Politik, Kunst und Workshops ein

PolitParade auf neuer Strecke

Höhepunkt der beiden Pride-Wochen ist das Wochenende vom 16. auf den 17. Juli. Der Startpunkt der PolitParade wurde erstmals auf den Mariahilfplatz in der Au verlegt. Die etwa vier Kilometer lange Strecke läuft ab 12 Uhr über Ohlmüllerstraße, Reichenbachbrücke, Fraunhofer-, Klenzestraße, Gärtnerplatz, Reichenbach-, Rumford-, Müllerstraße, Sendlinger-Tor-Platz, Oberanger zum Rindermarkt und weiter über Rosental und Viktualienmarkt zum Alten Rathaus. 

Straßenfest und RathausClubbing

Im Anschluss beginnt das Straßenfest wie gewohnt mit zwei Bühnen am Marienplatz und in der Kaufinger Straße, Infoständen in der gesamten Innenstadt, einer Party Area und einem Bereich für Regenbogenfamilien. Abends lädt die Stadt München wieder zum RathausClubbing. Am Sonntag präsentiert der Münchner CSD zum ersten Mal auch wieder ein PumpsRace. Das ganze Wochenende kann auf YouTube, Facebook und www.csdmuenchen.de im Live Stream verfolgt werden.

Doch auch abseits der Highlights gibt’s in dieser Woche noch jede Menge interessanter Veranstaltungen. Wir haben unsere Favoriten gefunden: 

Raum für queere Literatur: Das Pixel² wird mit „Queer Things“ täglich zu einem Raum für queere Literatur, Aktionen und Workshops zu diversen Themen. Hier wird Queer-Sein aus unterschiedlichen Perspektiven gezeigt: Ob Kinderbücher, Romane oder Fachliteratur – hier finden sich Bücher für alle. Bis 17.7. Pixel², Rosental 16, 11 bis 16 Uhr

TuntiTunt – die Show: Das queere Jugendzentrum diversity lässt die Tunten los! Diese „Tuntgebung“ ist ein Mix politischer Beiträge und Performances aus Gesang, Lipsync, Theater und Show. Dienstag, 12.7., Blumenstr. 29, 19 Uhr, Anmeldung: csd@diversity-muenchen.de

Pride Pool Party: Das Müller´sche Volksbad feiert Vielfalt: Schwimmen, Loungen und feiern bei coolen Beats: Das ist die Pride Pool Party mit den HYPTOP DJs und der Band „Pollyester“, bei der Münchens Jugendstiljuwel zur queeren Barfuß-Feierzone in Badeanzug, Badehose oder Strandoutfit wird. Donnerstag, 14.7. 20:30 bis 01 Uhr, Müllersche´s Volksbad

TINQMarch: Premiere der Extra-Kundgebung für mehr Sichtbarkeit von trans*, inter*, nicht-binären und genderqueere Menschen: Der Demonstrationszug des TINQnet (TransInterNichtbinärQueer-Netzwerk) startet am Stachus und endet am Marienplatz mit einer Abschlusskundgebung. 15.7. Start 18 Uhr, Stachus

Regenbogenfamilien-Area: Auf dem Frauenplatz vor dem Dom machen es sich für einen Samstag die Regenbogenfamilien gemütlich. Mit Spielmöglichkeiten und Aktionen für die Kinder sowie Information und Austausch für die Eltern. 16.7. 11 bis 19 Uhr, Frauenplatz

Nach zwei Jahren Corona-Pause demonstrieren und feiern wir endlich wieder auf der Straße. Wir alle brauchen das Zusammensein in diesen Tagen mehr denn je!

Alexander Kluge, CSD-Geschäftsführer

Auch interessant

Kommentare