- 0 Kommentare
- Weitere
Corona-Test in Bayern und München. Testzentrum auf Theresienwiese, im Landkreis Haar und neue Schnelltest-Zentren. Wo man sich in Stadt & Landkreis testen lassen kann.
- In Bayern ist ein Corona-Test kostenlos - für einen Antigen-Schnelltest müssen Privatpersonen jedoch selbst zahlen.
- Corona-Teststation auf der Theresienwiese.
- Ein neues Testzentrum für Schnelltests eröffnet in München.
- Wo man sich in der Stadt und im Landkreis testen lassen kann.
Corona-Test in München und im Landkreis - Die Teststationen und Schnelltest-Zentren im Überblick
Neue Möglichkeit für Corona-Schnelltest in München
Update: 23. Dezember 2020
Im Münchner Westend in der Parkstraße 22 gibt es eine neue Möglichkeit einen Corona- Schnelltest durchzuführen. Der Antigen-Test kostet 35 Euro, für Schüler Studenten und Azubis 25 Euro.
Einen Termin kann man unter www.quicktc.de ausmachen.
Öffnungszeiten vor Weihnachten
22. Dezember 2020: 14.00 Uhr - 20.00 Uhr 23. Dezember 2020: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 20.00 Uhr 24. Dezember 2020: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
---------------------------------------------------
Neue Corona-Zentren für Antigen-Schnelltest in München
Update: 21. Dezember 2020
In München eröffnen am 22. Dezember vier neue Corona-Testzentren. Dort wird ein Antigen-Schnelltest zum Preis für 30 Euro angeboten und sie sollen später auch für Impfzwecke funktionieren können.
Eine Teststation befindet sich in der Schillerstraße, direkt am Hauptbahnhof. Eine weitere am Nockherberg, eine dritte Station wird am Viktualienmarkt eröffnen, eine vierte auf der Ludwigstraße.
Termine oder Voranmeldungen werden nicht benötigt, weitere Informationen erhalten sie unter www.corona-teststelle-muenchen.de
Die Antigen-Teststationen können täglich zwischen 8 und 18 Uhr bzw. von 10 bis 20 Uhr in Anspruch genommen werden.
------------------------------------------------------------------
Corona-Schnelltestzentrum auch an Weihnachten geöffnet
Im Restaurantgebäude „Alter Wirt“ in Grünwald hat ein Corona-Schnelltestzentrum eröffnet. Zugang erfolgt über die Terrasse am Marktplatz 1.
Montag bis Freitag von 12 Uhr bis 18 Uhr und Samstag von 10 Uhr bis 16 Uhr werden für EUR 42,- Antigen Schnelltests durchgeführt.
Das Corona Schnelltest Center in Grünwald führt auch über die Weihnachtsfeiertage Tests durch. Geöffnet ist das Center am 24.12. von 8:00 - 16:00, und am 25.12. und 26.12. jeweils von 10:00 - 16:00.
Termine können online über die Homepage coronaschnelltestcenter.de reserviert oder auch ohne Reservierung wahrgenommen werden.
Corona-Teststation in Neuried verlängert Öffnungszeiten
Update: 17. Dezember 2020
Die Kapazität der Corona-Tests in Neuried wurden ausgeweitet. Freie Termine gibt es nun von Dienstag bis Freitag für Planegger Bürger*innen.
Lediglich die Anmeldeformalitäten sind etwas anders, da sich die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltungen in Planegg und Neuried diese Aufgabe teilen.
- Anmeldungen für Termine am Dienstag oder Donnerstag sind unter Tel. 089 / 759 01 – 988, oder per Mail an test-corona@neuried.de möglich.
- Anmeldung für die Tage Mittwoch & Freitag laufen über Tel. 0160 / 96 67 97 95 oder per Mail an teststation@planegg.de.
Sonderöffnung am Montag, den 21.12.2020
Aufgrund des großen Andrangs vor Weihnachten öffnet die Teststation ausnahmsweise am 21.12.2020 von 09.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr. Terminvereinbarungen für den 21.12.2020 sind ausschließlich telefonisch unter 0160/96 67 97 95 möglich. (Mo.-Do. 09.00 bis 16.00 Uhr sowie Fr. 09.00 bis 12.00).
Personen mit Symptomen werden an den Hausarzt bzw. an die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) verwiesen. Die Corona-Test in Neuried sind freiwillig und kostenfrei.
------------------------------------
Neues Corona-Testzentrum in München eröffnet
Update: 16. Dezember 2020
In München-Feldkirchen hat ein Schnelltest-Zentrum eröffnet. Dort wird ein Antigen-Schnelltest für 38,90 Euro angeboten.
Öffnungszeiten: Montags bis Freitags von 8:30-16:30 Uhr (Samstag, Sonntag und an Feiertagen geschlossen)
An Weihnachten und an Silvester hat die Teststation von 09 bis 13 Uhr geöffnet.
Ein Termin kann unter muc.corona-schnelltest.center/registration ausgemacht werden.
Corona-Test am Tropeninstitut am LMU Klinikum München
Update: 10. Dezember 2020
Ein Corona-Test am Tropeninstitut am LMU Klinikum München ist für allen bayerischen Bürger kostenlos, da das Testzentrum an der Bayerischen Teststrategie teilnimmt. Es wird ein PCR-Test durchgeführt, das Ergebnis liegt in der Regeln innerhalb von 48 Stunden vor.
Testpersonen benötigen ihre Krankenversichertenkarte, einen Mund-Nasen-Schutz, ein ausgefülltes Anmeldeformular (verfügbar im Downloadbereich) und einen Stift.
Die Teststation hat Montag bis Freitag von 08.30 bis 12.00 Uhr geöffnet. Vorab muss ein Termin unter 089- 4400 59888 (besetzt von Mo - Fr 9:00 bis 14:00 Uhr) ausgemacht werden.
Die Teststation am Tropeninstitut, Leopoldstraße 5, ist ein reines Walk-Through Konzept im Freien, warme Kleidung wird deshalb empfohlen.
--------------------------------------------------------------
Corona-Test im Landkreis München
Viele Kommunen im Landkreis München betreiben eigene Testzentren für ihre Bürgerinnen und Bürger. Einen Corona-Test können Sie in der Regel nur in dem für Ihren Wohnort zuständigen Zentrum vornehmen lassen (Ausnahme landkreiseigenes Testzentrum in Haar). Bitte bringen Sie zum Test Ihren Personalausweis, einen Mund-Nasen-Schutz sowie, falls möglich, Ihre Versichertenkarte mit.
Unterschleißheim - Online-Terminvereinbarung: www.unterschleissheim.de
Garching (ehemaliges Postgrundstück an der alten B471) - ohne Terminvergabe geöffnet: Dienstag und Donnerstag, 8:00-12:00 Uhr
Ismaning - Überweisung durch Hausarzt. Weitere Informationen: www.ismaning.de
Unterföhring - Überweisung durch Hausarzt
Aschheim (Ismaninger Str. 8) - ohne Terminvergabe geöffnet: Dienstag und Donnerstag, 13:30-17:30 Uhr
Hohenbrunn - Kontakt unter 08102/800-68 oder 08102/800-69 und service@hohenbrunn.de
Grasbrunn - Kontakt unter 089/461002-111 oder corona@grasbrunn.de
Putzbrunn - 089/46262-112 oder infektionsschutz@putzbrunn.de
Höhenkirchen-Siegertsbrunn - Online-Terminvereinbarung: www.coronatest-hösi.de
Unterhaching - Online-Terminvereinbarung: www.coronatest-unterhaching.de
Grünwald - Online-Terminvereinbarung: www.coronatest-gruenwald.de
Straßlach-Dingharting - Verwaltung: 08170/930024 und Arzt: 08170/7133
Schäftlarn - Praxis: 08178/867080
Gräfelfing - Praxis: 089/8542576
Neubiberg (MVZ St. Cosmas, Rathausplatz 1) - ohne Terminvergabe geöffnet: Montag-Freitag: 9:00-11:00 Uhr
Ottobrunn - Überweisung durch Hausarzt
Haar (Wasserburger Straße 43-47) - ohne Terminvergabe geöffnet: Montag-Freitag, 8:00-18:00 Uhr und Samstag/Sonntag: 8:00-14:00 Uhr
------------------------------------------------------------
Neues Corona- Schnelltest-Zentrum am Stachus in München
Update: 08. Dezember 2020
In München hat ein neues Zentrum für Corona-Schnelltests eröffnet. In der Bar „Kubaschewski“ am Karlsplatz 5 im Innenhof des Gloriapalast kann unter medizinischer Aufsicht ein Antigen-Test gemacht werden.
Die Kosten belaufen sich dabei auf 39,00 € pro Test. Der ermäßigte Tarif von 25,00 € gilt für Schüler, Studenten, Rentner und Menschen mit Behinderung gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises.
Die Termin-Buchung erfolgt online unter www.schnelltest-089.de
-------------------------------------------------
Schnelltest im Hackerhaus in München - Wirtshaus wird zeitweise zu „Corona-Teststelle“
Update: 30. November 2020
Das Wirtshaus Hackerhaus in München wird zeitweise ein Corona-Testzentrum. Dort werden Antigen-Schnelltests angeboten, zum Selbstkostenpreis von 45 Euro. Das Ergebnis soll nach ca. 15 Minuten vorliegen.
Zur „Corona Teststelle München Zentrum“ kann jeder zum Nasen-Rachen-Abstrich, kommen, auch gesetzlich Versicherte.
Corona-Tests sind Montag bis Freitag, von 08.00 bis 19.00 Uhr, und am Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr möglich.
Einen Termin kann man online unter unter www.schnelltest.bayern buchen.
---------------------------------
Neues Corona-Schnelltest-Zentrum eröffnet mit Antigen-Test in München
Update: 30. November 2020
In München hat das Corona-Schnelltest-Zentrum „Mein Corona Schnelltest“ in der Lindwurmstr. 88 eröffnet. Dort wird ein Antigen-Schnelltest angewandt, der 38,50 Euro kostet. Das Ergebnis soll nach ca. 15 Minuten digital vorliegen.
Corona-Test sind von Montag bis Samstag, 08.00 bis 19.00 Uhr möglich, eine ärztliche Überweisung ist nicht notwendig.
Einen Termin kann man online unter www.meincoronaschnelltest.de buchen.
-----------------------------------------------------------
Corona-Testzentrum Haar in den Weihnachtsferien geöffnet mit geänderten Öffnungszeiten
Update: 27. November 2020
Das landkreiseigene Testzentrum in Haar ist auch während der Weihnachtsferien geöffnet. Lediglich am 1. Weihnachtsfeiertag sowie an Neujahr ist das Zentrum geschlossen.
Die Öffnungszeiten:
- Heiligabend, 24.12.: 8 - 14 Uhr
- 1. Weihnachtsfeiertag, 25.12.: geschlossen
- 2. Weihnachtsfeiertag, 26.12.: 8 - 18 Uhr
- Silvester, 31.12.: 8 - 14 Uhr
- Neujahr, 01.01.: geschlossen
- Heilige Drei Könige, 06.01.: 8 - 18 Uhr
--------------------------------------------
Corona-Test in München - Schnelltestzentrum eröffnet am Maximiliansplatz im Pacha
Update: 26. November 2020
Wo vor Corona noch dicht an dicht gefeiert wurde, werden ab Samstag, 28. November, Corona-Schnelltests angeboten. In den Räumlichkeiten des Pacha, Maximiliansplatz 5, können Münchner sich demnächst mittels Covid19-Antigen-Schnelltests auf das Virus untersuchen lassen.
Betrieben wird das Testzentrum von der Firma „Test Now“ aus Grünwald. Anders als beispielsweise beim Testzentrum auf der Theresienwiese sind diese Tests aber nicht kostenlos. 39 Euro werden fällig.
Dafür versprechen die Betreiber ein Testergebnis schon nach 15 bis 30 Minuten per E-Mail. Getestet wird ab Samstag, 28. November, täglich von 9 bis 18 Uhr – auch am Wochenende.
Infos und Anmeldung unter www.schnelltest-zentrum.de.
------------------------------------------------
Corona-Test in München und Landkreis - Neues Testzentrum öffnet in Neuried
Update: 05. November 2020
Im Landkreis München eröffnet ein neues Corona-Testzentrum. Die Station öffnet ab dem 10. November 2020 im Erdgeschoss „Am Haderner Winkel 8“.
Bürger*innen aus den Gemeinden Neuried und Planegg können dort freiwillig und kostenlos einen Corona-Test machen. Dieser erfolgt mit einem Rachen- oder Nasenabstrich.
Für den Corona-Test können sich Bürger*innen aus den Gemeinden unter Tel.: 089 / 759 01 – 988 oder unter test-corona@neuried.de anmelden.
Öffnungszeiten des Corona-Testzentrums in Neuried
Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
-------------------------------------
Corona-Test im Landkreis München -Testzentrum Haar weitet Öffnungszeiten aus
Update: 03. November 2020
Aufgrund der anhaltend großen Nachfrage nach Corona-Tests weitet das landkreiseigenen Testzentrum Haar seine Öffnungszeiten auf sieben Tage die Woche aus. Ab sofort können sich Landkreisbürger*innen von Montag bis Sonntag von 8 - 18 Uhr testen lassen
----------------------------------------
Möglichkeiten zum Corona-Test in München und im Landkreis
Update: 02. November
In München steigen die Corona-Zahlen und das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet weiterhin einen steigenden Inzidenz-Wert der letzten sieben Tage. Aus diesem Grund wurde ein Lockdown-Light mit harten Maßnahmen erlassen.
Die Testmöglichkeiten für Münchner mit und ohne Symptome im Überblick:
Corona-Test in München
Münchner, die eine Meldung über die Corona-Warn-App erhalten haben, erhalten alle weiteren Informationen zum Test über die Servicehotline der Stadt München: 089-233-96333
Gewisse Hausärzte in München führen Testungen bei Personen mit Symptomen durch. Wichtig: Nehmen Sie erst telefonischen Kontakt auf und gehen Sie nicht direkt in die Praxis!
In dem Testzentrum auf der Theresienwiese können Münchner sich online unter www.corona-testung.de zum Corona-Test selbst anmelden.
Außerdem wurde für Patienten mit den typischen Symptomen auf der Theresienwiese (im Behördenhof, Matthias-Pschorr-Straße 4) die neue Bereitschaftspraxis Infekt eingerichtet. Patienten können hier zu den Öffnungszeiten ohne Anmeldung kommen.
Unter www.corona-teststelle.de kann man einen Termin für einen Corona-Test an einem der drei Standorte – Stadtmitte/Sonnenstraße, Martinsried oder Baldham – vereinbaren.
Corona-Test im Landkreis München
Viele Kommunen im Landkreis München betreiben eigene Testzentren für ihre Bürgerinnen und Bürger. Einen Corona-Test können Sie in der Regel nur in dem für Ihren Wohnort zuständigen Zentrum vornehmen lassen (Ausnahme landkreiseigenes Testzentrum in Haar). Bitte bringen Sie zum Test Ihren Personalausweis, einen Mund-Nasen-Schutz sowie, falls möglich, Ihre Versichertenkarte mit.
Unterschleißheim - Online-Terminvereinbarung: www.unterschleissheim.de
Garching (ehemaliges Postgrundstück an der alten B471) - ohne Terminvergabe geöffnet: Dienstag und Donnerstag, 8:00-12:00 Uhr
Ismaning - Überweisung durch Hausarzt. Weitere Informationen: www.ismaning.de
Unterföhring - Überweisung durch Hausarzt
Aschheim (Ismaninger Str. 8) - ohne Terminvergabe geöffnet: Dienstag und Donnerstag, 13:30-17:30 Uhr
Hohenbrunn - Kontakt unter 08102/800-68 oder 08102/800-69 und service@hohenbrunn.de
Grasbrunn - Kontakt unter 089/461002-111 oder corona@grasbrunn.de
Putzbrunn - 089/46262-112 oder infektionsschutz@putzbrunn.de
Höhenkirchen-Siegertsbrunn - Online-Terminvereinbarung: www.coronatest-hösi.de
Unterhaching - Online-Terminvereinbarung: www.coronatest-unterhaching.de
Grünwald - Online-Terminvereinbarung: www.coronatest-gruenwald.de
Straßlach-Dingharting - Verwaltung: 08170/930024 und Arzt: 08170/7133
Schäftlarn - Praxis: 08178/867080
Gräfelfing - Praxis: 089/8542576
Neubiberg (MVZ St. Cosmas, Rathausplatz 1) - ohne Terminvergabe geöffnet: Montag-Freitag: 9:00-11:00 Uhr
Ottobrunn - Überweisung durch Hausarzt
Haar (Wasserburger Straße 43-47) - ohne Terminvergabe geöffnet: Montag-Freitag, 8:00-18:00 Uhr und Samstag/Sonntag: 8:00-14:00 Uhr
--------------------------------
Neues Corona-Testzentrum am Flughafen München soll besonders schnelle Ergebnisse liefern
Update: 05. Oktober 2020, 14.55 Uhr
Am Flughafen München ist am heutigen Montag, 05. Oktober, ein neues Corona-Testzentrum in Betrieb gegangen. Bei dem sogenannten „Test & Fly“ Zentrum können Reisende online einen kostenpflichtigen Corona-Test vereinbaren und sollen das Ergebnis innerhalb von drei bis sechs Stunden auf ihr Mobiltelefon erhalten. Der vollständige medizinische Bericht wird dem Fluggast auch als Datei per E-Mail übermittelt, um die Einreise in das Zielland zu erleichtern.
Das Ziel dieses Corona-Testzentrums sei es, die Quarantäne bei Ankunft am Zielort zu vermeiden. Diese ist in vielen Ländern vorgeschrieben, wenn kein aktuelles negatives Test-Ergebnis vorliegt.
Reisende sollten sich dringend vorab über die Quarantäne- und Einreisebestimmungen des jeweiligen Ziellandes informieren und sich vergewissern, dass der Nachweis eines negativen Testergebnisses den dortigen Quarantänebestimmungen entspricht.
Das Corona-Testzentrum am Münchner Flughafen wurde vom MVZ Martinsried, Teil der Medicover Gruppe, mit Unterstützung der MediCare und des Münchner Flughafens, der Mikrogen Diagnostik sowie GNA Biosolution eingerichtet.
-------------------------
Corona-Test am Hauptbahnhof in München nicht mehr möglich
Update: 5. Oktober 2020
Beim Standort auf der Theresienwiese wurden die Testkapazitäten noch einmal erhöht und die Termine auf die Sonntage ausgeweitet. Auch am Flughafen sind Corona-Tests möglich. Die Stationen am ZOB und Hauptbahnhof sind planmäßig seit 1.10. geschlossen, wie das Bayerische Gesundheitsministerium mitteilte.
Verwirrung gab es um den Standort am Hauptbahnhof. Hier ging den Betreibern zunächst die Bestätigung einer Verlängerung bis Mitte Oktober zu, die diese bereits an die Medien weitergeleitet hatten, ehe es doch beim planmäßigen Termin der Schließung blieb. Auch Hallo München hatte in einem Update - wie sich jetzt herausstellte fälschlicherweise - über diese Verlängerung berichtet.
München: Corona-Test auf der Theresienwiese ausgeweitet
Die Corona-Testkapazitäten auf der Theresienwiese wurden zuletzt dafür deutlich erhöht: Derzeit können werktags sogar bis zu 1000 Tests täglich durchgeführt werden.
Die kostenlosen Corona-Tests sind weiterhin Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 20 Uhr
sowie seit dem 5.9. samstags von 8 bis 17 Uhr
und seit dem 20.9. auch sonntags von 8 bis 17 Uhr möglich.
Testungen finden nur nach vorheriger Online-Terminbuchung auf www.corona-testung.de statt.
Die Testergebnisse liegen innerhalb von ein bis zwei Tagen vor.
Die getesteten Personen werden umgehend über das Ergebnis per App oder einen Anruf des Gesundheitsamts informiert.
Neue Corona-Servicehotline für München in Betrieb
Update: 21. September 2020
Da die Corona-Fälle in München wieder steigen, hat die Stadt die Corona-Servicehotline wieder in Betrieb genommen. Unter der Nummer 089 233-96333 wird Auskunft zum Thema Corona gegeben und an zuständige Fachdienststellen vermittelt. Die Hotline ist von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr erreichbar (außer an Feiertagen).
Zu Beginn der Pandemie hatte die Stadt München bereits im März eine Corona-Servicehotline betrieben. Aufgrund der gesunkenen Infektions-Zahlen im Sommer wurde diese jedoch eingestellt.
Umfassende städtische Informationen zum Coronavirus gibt es darüber hinaus im Internet unter muenchen.de/corona.
Update: 15. September 2020, 09.38 Uhr
In Haar öffnet am Dienstag ein neues Corona-Testzentrum für den Landkreis München. An vorerst zwei Tagen in der Wochen können sich dort Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis München dort auf Corona testen lassen.
Grund für die neue Corona-Teststation sei der Anstieg der Corona-Neuinfektionen, die durch höhere Testkapazität, aber auch durch Reiserückkehrer und mangelnde Sorgfalt zu erklären sein.
„Mir ist wichtig, dass sich alle Landkreisbürger jederzeit schnell, unkompliziert und wohnortnah testen lassen können. (...) Das landkreiseigene Testzentrum in Haar bildet ab sofort einen weiteren Baustein hin zu einer flächendeckenden Testinfrastuktur. Ich appelliere an alle Bürgerinnen und Bürger: Nutzen Sie die vorhandenen Testmöglichkeiten und handeln Sie verantwortungsvoll, um sich und Ihr Umfeld zu schützen. Gemeinsam können wir das Infektionsgeschehen maßgeblich beeinflussen, das hat sich in der ersten Welle gezeigt“
Corona in München - Testzentrum in Haar an zwei Tagen pro Woche geöffnet
Ab sofort betreibt der Landkreis München eine eigene zentrale Testmöglichkeit für alle Landkreisbürgerinnen und -bürger. In der Wasserburger Straße 43-47 in 85540 Haar können sich ab dieser Woche alle Bürger jeweils dienstags von 8-12 Uhr und donnerstags von 14-18 Uhr auf Corona testen lassen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer das Angebot wahrnehmen möchte wird gebeten, den Personalausweis, einen Mund-Nasen- Schutz sowie, falls möglich, die Versichertenkarte mitzubringen.
Eine Übersicht aller Zentren sowie die jeweiligen weiteren Informationen zum Ablauf gibt es unter www.landkreis-muenchen.de/coronavirus.
-----------------------------------------------------------
Corona-Test in München: Teststation auf der Theresienwiese erhöht Kapazität
Update: 17. August: Ab Montag können bis zu 1.000 Corona-Test pro Tag auf der Theresienwiese durchgeführt werden. Die Kapazität wurde aufgrund der großen Nachfrage erhöht. Außerdem werden die Testzeiten ausgeweitet.
Diese Angebot für Corona-Tests auf der Theresienwiese war zunächst als Unterstützung für die Münchner Arztpraxen und subsidiär für alle Münchner ohne ärztliche Anbindung gedacht. Nach der Bayerischen Teststrategie ist in erster Linie die niedergelassene Ärzteschaft für die Tests und die Ergebnisübermittlung zuständig.
Reiserückkehrer werden nach der Teststrategie der bayerischen Staatsregierung in eigens dafür eingerichteten Zentren an Autobahnen, Flughäfen und Hauptbahnhöfen getestet.
Zusätzliche Corona-Testspur an der Theresienwiese
Update 12. August, 15.30 Uhr: Wegen der großen Nachfrage wird die Corona-Teststation an der Theresienwiese aufgestockt. Ab Donnerstag, 13. August, steht vor Ort eine weitere Testspur zur Verfügung.
Corona-Test auf der Theresienwiese: So meldet sich Münchner dafür am und so funktioniert es...
Dann können wöchentlich 1080 Abstriche durchgeführt werden. Ein Corona-Test ist für Personen aus Bayern kostenlos.
Ein Test-Termin kann aber weiterhin nur online unter www.corona-testung.de vereinbart werden. Die Testungen finden, je nach Terminvergabe, von Montag bis Freitag, 9 bis 15 Uhr, statt.
Bei der Online-Terminvereinbarung sind persönliche Daten, die Mobiltelefonnummer und die persönliche E-Mail-Adresse anzugeben. Die Terminbestätigung erfolgt per SMS an die Mobilnummer und per Mail an die E-Mail-Adresse.
Sollten mehrere Personen, zum Beispiel eine Familie, gleichzeitig zum Test kommen wollen, muss für jede Person ein eigener Termin vereinbart werden.
Die aktuellen Corona-Fälle in München steigen. Zahlen der Infektionen, Genesungen und Todesfälle im Überblick. Reproduktionszahl, 7-Tage-Inzidenz und Konfidenzintervall erklärt.
Weitere Corona-Teststationen für München
Update 12. August, 15 Uhr: Neben der Drive-In-Station an der Theresienwiese besteht in München im Sonnen-Gesundheitszentrum, Sonnenstraße 27, die Möglichkeit, sich auf das Coronavirus testen zu lassen.
Außerdem können sich Münchner in Vaterstetten (Lkr. Ebersberg) im Ortsteil Baldham, Bahnhofplatz 1, testen lassen. Für beide Test-Stationen muss vorab unter www.corona-teststelle.de ein Termin vereinbart werden.
In Martinsried (Lkr. München) wird derzeit nach Informationen der Website nicht getestet. Eine zentrale Test-Station für den Münchner Westen gibt es daher nicht.
Zudem gibt es eine Drive-In-Walk-through-Station am Tropeninstitut der LMU München für die Testung bestimmter Berufsgruppen (medizinisches Personal) sowie Test-Stationen für Reiserückkehrer am Flughafen und Hauptbahnhof München.
Digitale Datenerfassung gegen Test-Chaos am Flughafen und Hauptbahnhof München
Nach maximal 48 Stunden sollen Reiserückkehrer die Ergebnisse ihrer Corona-Tests erhalten, die sie am Flughafen, Hauptbahnhof oder an Autobahnraststätten durchführen lassen haben. Doch zuletzt haben Getestete deutlich länger warten müssen.
Das soll sich jetzt ändern. Am Flughafen München werden ab sofort alle Daten der Testpersonen digital erfasst. Bisher wurden diese vom Bayerischen Roten Kreuz handschriftlich notiert - Zahlendreher und Probleme mit der Leserlichkeit inklusive.
Vergangene Woche hat der Logistikdienstleister Ecolog die Test-Station am Airport übernommen und dafür eine entsprechende Software entwickelt.
Am Hauptbahnhof soll die Zuständigkeit am Donnerstag, 13. August, von den Johannitern auf die Firma Eurofins übergehen. Sowohl am Flughafen als auch am Bahnhof hätte der Wechsel von Hilfsorganisationen zu privaten Unternehmen ursprünglich eher vonstatten gehen sollen.
Hier können Sie in München einen Corona-Test machen
Update: 28. Juli, 10.45 Uhr: Corona-Test sind in Bayern kostenlos - auch ohne Symptome.
Es gibt aktuell folgende Möglichkeiten sich in München auf Corona testen zu lassen:
- Manche Hausärzte in München bieten die Tests zu bestimmten Uhrzeiten, zum Beispiel auf ihren Parkplätzen, an. Andere verweisen auf die Corona-Teststelle, die sowohl die für Bayern kostenlose Abstrich-Untersuchung als auch (in der Regel kostenpflichtige) Antikörper-Tests anbietet.
- Unter www.corona-teststelle.de kann man einen Termin für einen Corona-Test an einem der drei Standorte – Stadtmitte/Sonnenstraße, Martinsried oder Baldham – vereinbaren.
- Wegen der großen Nachfrage in München öffnet die Corona-Teststation auf der Theresienwiese diesen Donnerstag, den 30. Juli.
Dafür muss vorher aber ein Termin auf www.corona-testung.de ausgemacht werden. Die Online-Terminvereinbarung ist ab Mittwoch, 29. Juli, freigeschalten.
- Am Flughafen München können sich Urlaubsrückkehrer seit Samstag, 25. Juli auf Corona testen lassen. Das verkündete Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml.
Die Ministerin hob hervor: „Schon bisher hatten Passagiere am Münchner Flughafen die Möglichkeit, sich kostenpflichtig auf eine mögliche Coronavirus-Infektion testen zu lassen. Entsprechende Tests hatte die Tochtergesellschaft des Flughafens, MediCare, im medizinischen Zentrum des Airports angeboten. Dieses Angebot wird nun kostenfrei vom Freistaat zur Verfügung gestellt.“
Erstmeldung vom 8. Juli
Seit dem 1. Juli können sich alle Bayern kostenlos auf Corona testen lassen. Dieses Angebot lässt sich Ministerpräsident Markus Söder 200 Millionen Euro kosten. Die Umsetzung in München: Bis jetzt durchwachsen.
In der Nachbargemeinde Neuried hat es jetzt einen ersten Corona-Massentest in der Mehrzweckhalle gegeben. Diesen hatten die Gemeinde und ansässige Firmen zwei Monate vorbereitet. An zwei Tagen wurden fast 1000 Neurieder Bürger und Gemeindemitarbeiter im Fünf-Minuten-Takt sowohl auf den Virus als auch auf Antikörper getestet.
Ein Abstrich am Rachen und ein kleiner Pieks für eine Blutabnahme – mehr war nicht nötig, damit die Teilnehmer vier Werktage später das Ergebnis unter Einhaltung des Datenschutzes auf ihr Smartphone erhielten.
1000 Bürger bei Corona-Massentest in Neuried untersucht
Auch Bürgermeister Harald Zipfel ließ das Prozedere über sich ergehen. „Der Rachenabstrich geht ans Zäpfchen, das ist schon spannend“, sagt er scherzend. Zipfel verspricht sich von dem Massentest genauere Zahlen hinsichtlich der Durchseuchung. Nur 29 von rund 8600 Neuriedern sind bislang nachgewiesen mit dem Virus infiziert gewesen – gerade einmal 0,3 Prozent.
„Wenn diese Rate nicht steigt, haben wir noch Jahre mit den Schutzmaßnahmen zu tun“, sagt der Rathaus-Chef hinsichtlich einer Herdenimmunität. Umso mehr freute sich Zipfel, als ihm von Horst Domdey von der Firma BioM aus Martinsried der Massentest vorgeschlagen wurde. Beteiligt daran sind zudem die Firma Mikrogen und das ebenfalls in Martinsried ansässige Medizinische Versorgungszentrum (MVZ).
Das Verfahren sieht bei einem positiven Test einen Nachtest vor, wie Domdey erklärt. „Damit werden falschpositive Ergebnisse weitgehend verhindert“, sagt er. Den Vorstoß des Ministerpräsidenten begrüßt man beim MVZ: „Lokale Ausbrüche sind so zeitnah erkennbar“, sagte ein Sprecher des Unternehmens.
Das Interesse der Bevölkerung an dem Massentest war auch ohne aktuellen, lokalen Infektionsherd groß. Die zur Verfügung stehenden Plätze waren schnell ausgebucht. „Mit dieser Resonanz habe ich aber durchaus gerechnet“, ergänzt Zipfel. Beweggrund zur Teilnahme war für viele Bürger offenbar, dass sie Gewissheit haben wollten. „Ich will einfach wissen, ob ich es schon hatte – auch weil ich bei der Feuerwehr bin“, sagte zum Beispiel Manfred Mihm.
Wo man sich in München auf Corona testen lassen kann
Manche Hausärzte in München bieten die Tests zu bestimmten Uhrzeiten, zum Beispiel auf ihren Parkplätzen, an. Andere verweisen auf die Corona-Teststelle, die sowohl die für Bayern kostenlose Abstrich-Untersuchung als auch (in der Regel kostenpflichtige) Antikörper-Tests anbietet.
Unter www.corona-teststelle.de kann man einen Termin an einem der drei Standorte – Stadtmitte/Sonnenstraße, Martinsried oder Baldham – vereinbaren. Laut einer Mitarbeiterin habe man derzeit circa 100 Patienten am Tag. Martinsried ist bis zum Monatsende so gut wie ausgebucht, an den anderen Standorten kann man – Stand jetzt – ab Mitte Juli Termine reservieren.
Eigene städtische Angebote sind nicht geplant. „Im Rahmen unserer gesetzlichen Aufgaben als Gesundheitsamt lässt das Referat für Gesundheit und Umwelt Tests bei infizierten Personen, bei Personen mit infektionsrelevanten Kontakten, bei Personen mit Tätigkeiten im Bereich der kritischen Infrastruktur und Reihentestungen in Einrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften durchführen“, so ein RGU-Sprecher.
„Für weitere Testungen im Rahmen der bayerischen Teststrategie hat der Freistaat niedergelassene Ärzte beauftragt, die erforderlichen Prozessabläufe müssen hierzu im Einzelnen noch festgelegt werden.“
Das sagt die KVB zu den Corona-Test in München
Der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) liegen keine Zahlen vor, wieviele Anfragen es seit dem 1. Juli gab und wieviele Ärzte in München Corona-Tests anbieten.
„Die niedergelassenen Ärzte können sich freiwillig entscheiden, ob sie sich am Corona-Testkonzept der Staatsregierung beteiligen möchten. Wenn ja, legen sie sich die entsprechenden Test-Kits zu“, so Sprecher Martin Eulitz.
„Bürger, die keine Symptome aufweisen, aber einen Corona-Test wünschen, sollten sich am besten telefonisch an die Haus- und Fachärzte ihres Vertrauens wenden und nachfragen, ob die Praxis sich an dem Testkonzept beteiligt. Dann kann dort ein Termin vereinbart werden.“
Auf der Theresienwiese wird das Corona-Testzentrum wieder in Betrieb genommen. Neben dem ursprünglichen Drive-Trough Konzept soll auch ein Walk-Trough eingerichtet werden.
Am Flughafen München können sich Urlaubsrückkehrer kostenlos und freiwillig auf Corona testen lassen.
Andreas Daschner/mak/mjh