Gemeinde Haar hat Anzeige bei der Polizei erstattet
Kaum war das Graffiti-Kunstwerk am Haarer Bahnhof fertiggestellt, schon wurde es überschmiert. „Es hat also nicht mal eine Nacht durchgehalten“, heißt es auf der …
Alte Helme, Geschirr und Bierträger: Hat ein Münchner Zwangsarbeiterlager aus dem Krieg entdeckt?
Verrostete Militärhelme und Feuerlöscher, Geschirr sowie Reste von Schubkarren und Schaufeln: Solche Spuren der Vergangenheit hat der Stadtteilhistoriker Peter Lukas bei …
Medaille „München leuchtet“ durch OB Reiter verliehen
Brigitte Fingerle-Trischler für ihre Arbeit im Stadtteilarchiv Freimann ausgezeichnet
Brigitte Fingerle-Trischler wurde für ihre Arbeit im Stadtteilarchiv in Freimann die Medaille „München leuchtet“ in Bronze von OB Dieter Reiter verliehen.
Hat ein Münchner Zwangsarbeiterlager aus dem Krieg entdeckt? – Fotos von den Fundstücken
Allach – Verrostete Militärhelme und Feuerlöscher, Geschirr sowie Reste von Schubkarren und Schaufeln: Solche Spuren der Vergangenheit hat der Stadtteilhistoriker Peter …
Das Olympiastadion bereitet sich auf das erste Fußballspiel seit 2012 vor: Türkgücü München kann kommen
Seit 2012 hat es im Olympiastadion kein Profi-Fußballspiel mehr gegeben. Nun steht das erste Heimspiel des Drittliga-Aufsteigers Türkgücü München im Olympiapark an. Die …
Stadt München und Investor UGM verhandeln um den neuen Großmarkt – Bürger gründen Initiative BI
Die neue Großmarkthalle wird das ganze Viertel verändern. Stadt München und Investor UGM sind noch in Vertragsabsprachen – die Bürger aus Sendling gründen Initiative BI.
Wegen Corona – Prüfungs-Marathon für Münchner Schüler – auch Fächer sollen ausgedünnt werden
Mehrere Tests täglich sollen Münchner Schüler nun wegen der Pandemie schreiben. Dabei macht sich neben Corona auch der Lehrermangel bemerkbar. Was Schulen und …
Unklare Bedrohungslage in Laim - Das steckt hinter dem Großeinsatz der Polizei München
Wegen einer unklaren Bedrohungslage rückt die Polizei München nach Laim aus und leitet eine weiträumige Fahndung ein - Grund war ein Streit mit einem Messer.
Nach Aufschrei in Straubing – So streng sind die Regeln in München-Stadelheim
Der Aufschrei in Straubing war groß. Gefangene starteten eine Petition für mehr Telefonzeit. Im Münchner Gefängnis Stadelheim gelten zum Teil noch strengere Regeln. …
Seit fast 60 Jahren auf der Wiesn – Impressionen von Juliane Schartner (91) auf dem Oktoberfest
Seit 1963 ist die 91-Jährige beim Oktoberfest dabei. Die meiste Zeit davon arbeitete sie als Bedienung im Löwenbräu-Zelt. Seit 2006 hat die Rentnerin nun ihren eigenen …
Schanigarten in München bleibt erlaubt - Neue Heizpilz-Regel für Freischankflächen
In München gibt es für Herbst und Winter eine Ausnahme für Heizpilze auf den Freischankflächen der Gastro. Außerdem bleibt der Schanigarten - vielleicht für immer.
München macht Druck: Kommunales Wahlrecht bald für alle?
Auf Initiative der SPD/Volt-Stadtratsfraktion wird sich Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) für ein kommunales Wahlrecht für alle unabhängig von der Staatsbürgerschaft …
Münchner Polizeipräsident Andrä nach Auto-Unfall aus Krankenhaus entlassen
Der Polizeipräsident von München geriet in einen schweren Unfall. Hubertus Andrä prallte mit seine Auto auf der Autobahn in ein auf dem Dach liegenden Wagen.
Diebe rasen mit Pkw in Juwelier und entkommen mit Schmuck - Polizei München ermittelt seit frühem Morgen
Zwei Diebe fuhren ihren Pkw in die Auslage eines Juweliers in der Dienerstraße und raubten den Schmuck. Die Täter konnten fliehen - Polizei München sucht Zeugen.
Aktion zum „Safe-Abortion-Day“ verboten - Stadt München beleuchtet Rathaus nicht lila
Die Stadt München wollte sich zu einem vorurteilsfreien Umgang zum Thema Abtreibung positionieren und das Rathaus zum „Safe-Abortion-Day“ lila beleuchtet.
Bedrohung, Körperverletzung und Beleidigung - Streit über Corona-Auflagen in Fastfood-Restaurant eskaliert
Ein Gast in einem Fastfood-Restaurant hielt sich nicht an die Corona-Auflagen für München. Der Streit mit einem Mitarbeiter eskalierte - Die Polizei sucht Zeugen.
Philippa Sigl-Glöckner will den Münchner Norden künftig im Bundestag vertreten
Bereits ihre Vorfahren haben München stark geprägt, jetzt will Philippa Sigl-Glöckner für den Wahlkreis München-Nord in den Bundestag. Dort möchte sie die Nöte und …
Höhenkirchen-Siegertsbrunn: Pfarrer Anton Wolf geht in den Ruhestand
Nach 45 Jahren im Dienste der Diözese München und Freising und 24 Jahren in Höhenkirchen-Siegertsbrunn geht Pfarrer Toni Wolf Ende September in den Ruhestand. Über all …
Feldkirchen sagt „Ja“ zu Machbarkeitsstudie – Radweg hinterfragt
Seit rund zwei Jahrzehnten wird über die A99 Parallele/“B471-neu“ diskutiert. Feldkirchen gehört zu den Gemeinden, die jetzt die von Landrat Göbel vorgeschlagenen …
Kein Hochzeitfest, aber Wirtshaus-Wiesn: Misst Stadt München mit zweierlei Maß?
In München gelten wieder strenge Corona-Maßnahmen. Ein Bräutigam beschwert sich bei OB Reiter - ein Hochzeitsfest sei nicht möglich, aber die Wirtshaus-Wiesn...
Wo fühlen sich Münchnerinnen unwohl? Eine Bilanz zum Projekt „Platz da für Mädchen“
„Platz da für Mädchen und junge Frauen“ hat Orte in München ausfindig gemacht, an denen sich Münchnerinnen nicht sicher fühlen. Was sich seither getan hat...
Fridays for Future sagt Klima-Großstreik in München wegen Corona ab - Alternativ-Demonstration geplant
Die Corona-Lage in München bringt Fridays for Future dazu ihren Großstreik am Samstag abzusagen. Allerdings ist eine Alternativ-Demonstration auf der Theresienwiese …
Lokalpolitik ohne Brücken? Ex-BA-Vorsitzender (CSU) wettert gegen Grüne
Harsche Töne im Bezirksausschuss - Christian Krimpmann wettert auf Facebook gegen seine BA-Kollegen von den Grünen. Dazu der hashtag #gruengehtgarnicht.
Neue Sonnenbausteine-Anlagen in Trudering und Perlach
Die Beliebtheit der M-Solar Sonnenbausteine ist ungebrochen: Nur 38 Minuten nach Zeichnungsbeginn waren die beiden Photovoltaik-Projekte ausverkauft. Zusammen 160.000 …
Ingeborg Staudenmeyer sagt: „Solange vieles nicht funktioniert, können wir den Trafo nicht aufmachen.“ Die Stadt geht dagegen von einer baldigen Eröffnung aus.
Stadtteilkulturverein Neuhausen-Nymphenburg sieht Start 2020 in Gefahr
Neuhauser Trafo: Lange Mängelliste - Eröffnung des neuen Kultur- und Bürgerzentrums ungewiss
Ingeborg Staudenmeyer sagt: „Solange vieles nicht funktioniert, können wir den Trafo nicht aufmachen.“ Die Stadt geht dagegen von einer baldigen Eröffnung aus.
Radstreifen statt Parkplätze – Rot-grüne BA-Mehrheit will Gehweg für Fußgänger freimachen
Fußgänger und Radfahrer an der Dachauer Straße stadteinwärts sollen mehr Platz bekommen. Dafür sollen Parkplätze weichen. Nicht alle im BA sind dieser Meinung...
Aschheimer Lions Club veranstaltet Benefiz-Golfturnier
Der Lions Club Aschheim Herzog Tassilo III. veranstaltet am Samstag, 11. Oktober, im Golfpark Aschheim sein 16. Benefiz-Golfturnier – in diesem Jahr als „Wiesn …
Pasing/Obermenzing: Anwohner kämpfen gegen Lastwagen
Während rundherum fast überall Lastwagen verboten sind, dient die Grandlstraße als Ausweichroute. Die Anwohner verstehen nicht, warum auf wesentlich größeren Straßen …
Traditionsgeschäft vor dem Aus? – das Antiquariat Kitzinger verlässt nach 128 Jahren die Schellingstraße
Kurz vor seinem 130 jährigen Jubiläum muss das Traditionsgeschäft aus der Schellingstraße ausziehen. Wie es nun weitergeht und was Antiquar Bernhard Kitzinger dazu …
Joggen auch nach Sonnenuntergang und auf weichem Untergrund: Das forderte die CSU im Stadtrat für Laufstrecken in Münchner Grünanlagen. Im Ostpark könnten Jogger in …
Geändertes Parkverhalten in Feldmoching sorgt für Ärger wegen Rückstaus - KVR arbeitet an Lösung
In der Feldmochinger Straße kommt es seit einigen Wochen aufgrund der Fahrbahnverengung durch parkende Autos zu starken Staus. Das KVR arbeitet an einer Lösung.
Aus für den „Goldenen Hirsch“: Genossenschaft nutzt die Räume um
Das war es mit dem „Goldenen Hirsch“. Die Räume des Traditionshaus in Neuhausen sollen künftig als Kita genutzt werden. Warum diese Entscheidung für die …
Truderinger entwickelt Konzept für die Tribüne des alten Flughafens Riem
Ein Hotel im Untergrund, mit Licht von oben. Das sieht das visionäre Konzept des Truderingers Peter Ruch für die Tribüne des ehemaligen Flughafens Riem vor. Ob die …
Fans gründen Frauenabteilung des TSV 1860 München. Das Team trainiert auf dem Sportcampus in Freiham und in Giesing. Gründerinnen werden von Entwicklung überrollt
Wohnquartier „Living Isar“ in Untergiesing feiert Richtfest - Preise und Grünflächen werden kritisiert
Das Wohnquartier "Living Isar" feierte Richtfest. Wohnraum für 1000 Menschen, zwei Kindertagesstätten, ein Café und Büros sollen entstehen. Doch es gibt Kritik.
25 Jahre Münchner Fanprojekt: Zwischen Fußballszene, Strafanzeigen und Liebeskummer
Münchner Fanprojekt wird 25 Jahre alt. Beim Bahnwährter Thiel gibt es eine Anlaufstelle für Fußballfans. Hier beraten Jochen Kaufmann und sein Team vor allem Jugendliche …
Aufgrund der Corona-Pandemie: MVG und SWM verschieben Pilotprojekt zu Bahnsteigtüren in der U-Bahn in München
Das Pilotprojekt zu Bahnsteigtüren im U-Bahnhof Olympiazentrum sollte 2023 gestartet werden. Wegen der Corona-Pandemie musste das Projekt nun verschoben werden.
Alpine Nature Hotel Stoll**** - ein Paradies für Erholungssuchende im Gsiesertal in Südtirol
Auszeit nehmen und Kraft tanken in atemberaubender Bergnatur
Naturverbunden, ursprünglich, idyllisch – diese Eigenschaften treffen auf das ländlich anmutende, weite und sonnige Gsieser Tal in Südtirol zu, das bei Welsberg im …
Klimaangepasstes Bahnhofsviertel - Hallo München hat vorab mit den Experten gesprochen
Die Sommer werden heißer, die Städte enger. Wie unangenehm hohe Temperaturen gerade in Zentren sind, bekommen vor allem die Menschen im Südlichen Bahnhofsviertel zu …
Der Streit zwischen Bürgermeister Andreas Bukowski (CSU) und Gemeinderatsmitglied Peter Paul Gantzer (SPD) geht in die nächste Runde. Bukowski hat Strafanzeige gegen …
Bub (13) fährt mit Pistolen im MVG-Bus - Polizei München rückt zum Großeinsatz aus
Großeinsatz der Polizei München wegen einem 13-jährigen Bub. In einem Bus der MVG führte er für alle sichtbar eine Pistole mit sich - Gefahr bestand jedoch nie.
Kirchheimer Rathaus-Neubau wird mit Einsparungen fortgesetzt
Die finanziellen Auswirkungen der Covid-Pandemie machen vor keiner Kommune halt. Deshalb werden die Haushaltszahlen und Investitionen auf Einsparpotential überprüft. In …