700 Streckenkilometer und mehr als 5,6 Millionen Fahrgäste jährlich: Münchens Busse, Trams und U-Bahnen sind hochausgelastet. 2017 tut sich einiges beim ÖPNV, die MVG …
Bogenhausen - Da kommt quasi eine ganze Stadt hinzu: Im Norden und Nordosten Münchens sollen mehrere neue Wohnquartiere für insgesamt rund 40.000 Menschen entstehen. …
Berg am Laim: Reichlich Probleme an den S-Bahnstationen
Gleich zwei ernsthafte Problemfelder bei der S-Bahn im Stadtteil sowie in deren direktem Umgriff haben den Bezirksausschuss Berg am Laim beschäftigt. Sorgen macht sich …
Gemeinde Taufkirchen setzt künftig auf ein Ortsleitsystem
Ortsfremde, die in Taufkirchen das Kultur- und Kongress-Zentrum suchen, könnten irritiert sein. Zum gewünschten Ziel führen nur Schilder mit dem Hinweis …
Der Zauber und die Risiken von Silvesterfeuerwerken
Es gehört zu Silvester wie das Christkind zu Weihnachten und der Hase zu Ostern: das Feuerwerk. Zauberhaft und faszinierend auf der einen Seite, gefährlich auf der …
Ludwigsvorstadt - Stundelang auf dem Amt? Das soll 2017 anders werden, verspricht der neue KVR-Chef Thomas Böhle, 63. Was er sonst noch vorhat, verrät er im Interview.
Kindertheaterstück Bambi im Kultur- und Kongress-Zentrum Taufkirchen
Seit 75 Jahren ein Klassiker
Seit 75 Jahren begeistert es die Kinder auf der ganzen Welt: der kleine Waldbewohner Bambi. Am Sonntag, 8. Januar, kommt es in Form eines Kindertheaterstücks nach …
Vhs Vaterstetten nach monatelangen Diskussionen neu aufgestellt
Konstrukt mit zwei Vereinen
Die Vaterstettener Vhs steht endlich auf neuen Beinen. In der vergangenen Woche wurden die beiden Vereine Vhs Vaterstetten-Erwachsenenbildung sowie Musikschule …
Große Enttäuschung im Haarer Gemeinderat: BMW wird sein Forschungs- und Entwicklungszentrum „Autonomes Fahren“ in Unterschleißheim ansiedeln und nicht auf der Finckwiese …
Die 90-jährige Hildegard Härtl aus Trudering ist Gauschützenkönigin
Treffsicher wie eine Junge
Seit 1979 ist Hildegard Härtl bei den Sportschützen Trudering aktiv. Auf Erfolge musste die mittlerweile 90-Jährige jedoch lange warten. Doch heuer wurde sie …
HALLO-Weihnachts-ABC mit dem Ayinger Schauspieler Wolfgang Fierek
Wolfgang Fierek ist Schauspieler und Sänger, Bayer und Indianer ehrenhalber, Harley-Fahrer und Tierschützer. In HALLO erzählt der 66-Jährige, der in Aying lebt, was er …
Paartherapeutin Claudia Willer verrät, wie aus Weihnachten tatsächlich ein Fest der Liebe wird
Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Harmonie — sagt man. Die Realität sieht jedoch häufig ganz anders aus. Warum sich viele Paare gerade an Weihnachten zoffen und …
ARD-Wetterfee Claudia Kleinert und die Weiße-Weihnacht-Frage
Riecht’s nach Schnee?
Jedes Jahr zu dieser Jahreszeit tut sich dieselbe (Gretchen-)Frage auf: Bekommen wir in München an Weihnachten Schnee? Doch nach was riecht er eigentlich? Wir haben bei …
An Heiligabend arbeiten zu müssen, ist für die einen unvorstellbar, ganz normal für die anderen. Roland Hofbauer aus Waldperlach ist seit 36 Jahren Busfahrer bei der …
Plätzchen essen, Glühwein schlürfen und reichlich beschenkt werden — so stellt man sich ein typisches Weihnachtsfest vor. Dass die Realität an Heiligabend mancherorts …
TV-Tipps für alle Eltern und Kinder zu Weihnachten
Richtig fernsehen mit "Flimmo"
Was sind Highlights des weihnachtlichen Fernsehprogramms und welche Filme sind für Kinder eher nicht geeignet? Antworten auf diese Fragen gibt das Weihnachtsspecial des …
Tischtennis-Serienaufsteiger kämpft nun in der Landesliga
Das Helfendorfer Platten-Wunder
Nach fünf Aufstiegen in Serie spielt die erste Herrenmannschaft des SV Helfendorf nun in der Tischtennis-Landesliga. Der Erfolg des Vereins fußt vor allem auf guter …
Martina Krüger beschenkt kleine Krebspatienten in der Ukraine
„Dürfen diese Kinder nicht vergessen“
Vor 25 Jahren rief die Waldtruderingerin Martina Krüger ihre „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ ins Leben. Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit ist es, den meist …
18 Bewohner des Seniorenzentrums wegen Wasserschaden ausquartiert
Wegen eines Wasserschadens im Haus müssen 18 Bewohner des Seniorenwohnzentrums an der Unterhachinger Stumpfwiese die Weihnachtsfeiertage in anderen Einrichtungen …
Bei der Unterbiberger Hofmusik harmonieren die Klänge unterschiedlicher Kulturen
Das geht gut zusammen!
Wenn die Familie Himpsl aus Unterbiberg musiziert, entsteht ein Mix aus bekannten und neuen Klängen. Auch wenn sie an Weihnachten aufspielen: Heimisches und Fremdes …
Schauspieler, Musiker und Politiker demonstrieren für angstfreie Gesellschaft
Mit einer „wilden Mischung“ ein buntes Zeichen dafür setzen, dass die Mehrheit der Gesellschaft etwas anderes will als die Schreihälse, die immer zu Wort kommen – das …
Graffiti-Künstler wie Z-Rok hübschen die Brudermühlbrücke auf
Frischer Anstrich
Graue Brückenpfeiler und kahle Betonwände? Nicht an der Brudermühlbrücke! Hier leuchten schon von Weitem Graffiti in bunten Farben. Dahinter steckt das Kunstprojekt …
400 000 Euro gegen überflüssige Wartezeiten: Stadträtin will mit finanziellem Anreiz junge App-Entwickler anspornen, Programme zu erfinden, welche die Behördengänge …
Schluss in Schwabing: Kultbühne für Live-Musik zieht nach Allach
Schwabinger Kultbühne zieht in die Schießstätte
In der „Schießstätte“ in Allach steht im Januar ein Pächterwechsel an – und was für einer: Die Regie übernehmen die langjährigen Wirtsleute vom „Schwabinger Podium". Im …
Schluss mit Leerstand: Künstler nutzen Räume der Bücherei – auf Zeit
Er bringt Giesing zum Leuchten
Matthias Stadler und Gottfried Weber-Jobe hauchen der ehemaligen Stadtteilbibliothek am Tegernseer Platz neues Leben ein. Mit Lichtinstallationen, Musik, …
Im Vergleich zu anderen Bezirken Münchens gibt es in Moosach nur sehr wenige Möglichkeiten, abends noch ein Bier oder ein Glas Wein trinken zu gehen. Auf 53 000 …
Anwohner der Chopinstraße fragen: Müssen Häuser Luxusbauten weichen?
Pasinger fürchten um ihre Bleibe
Große Sorge in der Chopinstraße 28 und 28a: Die Menschen, die dort leben, befürchten, dass sie ihr Viertel nach Jahrzehnten verlassen müssen. Angeblich soll dort ein …
Statt 20 000 sollen nun 25 000 Menschen in den Stadtteil ziehen
Freiham explodiert
Die Stadt hat die künftige Einwohnerzahl für Freiham deutlich nach oben korrigiert. Statt 20 000 sollen nun 25 000 Menschen in den geplanten neuen Stadtteil im Münchner …
Endlich soll es möglich werden – „Alt werden in Feldkirchen“. Auf dem ehemaligen Raiffeisen-Lagerhaus-Gelände sollen Senioren ihren Platz finden, auch wenn sie …
Mit ausgebreiteten Flügeln segelt Habicht Hillary durch die Einkaufspassage. „Hillary soll die Tauben aus der Hofstatt vertreiben, die sich gerne dort in den Lampen …
Ärger um einen vermeintlich einfachen Antrag des BA Neuhausen-Nymphenburg
Ein Kinderspiel? Nicht mit der Stadt
Marianne Kreibich und Wolfgang Schwirz vom Neuhauser BA möchten mit einfachen Mitteln schöne Spielangebote schaffen. Konkretes Beispiel: Ein paar bunte Gehwegplatten – …
Die Solarinitiative München Land sucht für den Münchner Südosten neue Mitstreiter
„Energierevolution von unten“
Die Solarinitiative München Land mit ihrem Sitz in Ottobrunn hilft Bürgern bei der Umsetzung der Energiewende. Damit diese weiter vorangetrieben werden kann, will sich …
Ab Januar 2017 müssen die Putzbrunner tiefer in die Tasche greifen. Grund: Der Preis Trinkwasser wird angehoben. Das haben die Gemeindewerke in ihrer jüngsten Sitzung …