Auf Travoltas Spuren

Gute Laune garantiert: Der Tanz-Mix „Disco-Dance“ ist in der Region einzigartig - Lernen kann man ihn in Berg am Laim bei der „Tanzsport-Gemeinschaft München“
„München vereint“: So lautet die Vereinsserie, die in loser Reihenfolge in der Samstagsausgabe von Hallo München erscheint.

„Dieser Mix ist in Süddeutschland einzigartig“, erklärt Gerhard Miksch von der Tanzsport-Gemeinschaft. Die Rede ist von Disco-Dance, einer Mischung aus Jazzdance, Freestyle und Showtanz. „Vergesst Travolta“ steht mit einem Augenzwinkern auf der Internetseite des Vereins. Disco-Dance kann bei Wettkämpfen Solo, als Duo, aber auch als Gruppe von bis zu sieben Tänzern und als Formation mit bis zu 24 Tänzern gezeigt werden. Mitte Juni ging es zum Deutschland Cup nach Bochum.
Doch nicht nur junge Tänzerinnen und Tänzer sind bei der TSG willkommen. „Unser Alterspektrum reicht von fünf Jahren bis um die 70.“ Ob Boogie oder Rock’n’Roll – hier wird getanzt bis die Tanzfläche glüht. Trainiert wird über den Münchner Osten verteilt: Rock’n’Roll in Neuperlach, Disco-Dance im Fasangarten und Boogie in Berg am Laim. Die verschiedenen Gruppen treten gerne bei Münchner Festen wie dem Sportfestival und Stadtteilfeiern auf.

Miksch kam über seine Tochter zum Verein. Er organisiert die Fahrten zu Turnieren wie in Bochum. „Das schweißt unglaublich zusammen und wir haben immer eine tolle Atmosphäre.“ Er selbst tanzt nur privat. „Ich stehe wenn nur als Musiker auf der Bühne“, sagt Miksch lachend. Wer sich einfach fit halten möchte, findet sich in der Gruppe „Fit und Gesund“ wieder. Klassische Gymnastik, Aerobic aber auch Kurse für Standard- und Lateinamerikanische Tänze sind im Angebot. „Aber nur für den Hausgebrauch, schließlich wollen wir nicht mit Tanzschulen konkurrieren.“
Nicht nur die jungen Tänzerinnen des Disco-Dance sind über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Zwei Mal im Jahr lädt der Verein zu Boogie-Partys ein. Mit Petticoat und Live-Musik kommen auch Tanzbegeisterte von außerhalb Münchens, um mitzufeiern. „Diese Partys sind mittlerweile legendär. Es wird bis in die Puppen getanzt“, verrät Miksch. Neben den verschiedenen Tanzsparten besticht der Verein mit weiteren Trümpfen: „Die Jugendarbeit, unsere Kameradschaft und Geselligkeit und dass man preiswert tanzen kann“.
S. Kläsener