Himmelswerkstatt: Im Rahmen des Christkindlmarkts können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren Basteln, Werkeln, Kerzendrehen, Weihnachtskarten gestalten und vieles mehr. Die Werkstatt in der Ratstrinkstube im Rathaus ist bis Sonntag, 11. Dezember, geöffnet und beginnt täglich um 14.30 und 16.30 Uhr – das Angebot ist kostenfrei. Dank glänzender Gewänder und Flügelchen, die es vor Ort gibt, verwandeln sich die fleißigen Bastler in Engel. Die Teilnahme ist begrenzt. Infos: www.kindermuseum-muenchen.de
Kerzenziehen: Das Münchner Rote Kreuz lädt im Rahmen des Winter-Tollwoods auf der Theresienwiese zum Kerzenziehen ein. Wie lang oder wie dick die Kerze werden soll, kann jeder selbst entscheiden – 100 Gramm Wachs kosten vier Euro. Das Zelt ist täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Das Angebot ist geeignet für Kinder ab fünf Jahren. Infos: www.brk-muenchen.de.
Singen unterm Christbaum: Die Musikerinnen Traudi Siferlinger und Monika Drasch laden gemeinsam mit Johann Zeller am Akkordeon zum Singen ein. Am 30. November und 7., 14. und 21. Dezember werden jeweils mittwochs um 16.30 Uhr Advents- und Weihnachtslieder angestimmt. Menschen mit Behinderung erhalten besondere Unterstützung. Treffpunkt ist vor St. Peter, Rindermarkt 1. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Singhefte gibt es kostenlos zum Mitnehmen. Infos: www.christkindlmarkt-muenchen.de.
Weihnachtswerkstätten: Im Dschungelpalast vom Feierwerk, Hansastraße 41, können weihnachtliche Dekoration und Geschenke gebastelt werden. Zum Beispiel an den Samstagen, 3. und 11. Dezember, ab 15 beziehungsweise 16.30 Uhr. Das Material kostet bis zu fünf Euro. Infos: www.feierwerk.de.
Schaufensterbummel: Warum nicht mal neben den Klassikern in der Innenstadt die Schaufenster im eigenen oder einem anderen Viertel bestaunen? Viele kleine Läden schmücken mindestens ebenso kreativ – und ohne den Trubel kann man in Ruhe jedes noch so kleine Detail entdecken.
+++ Kleine Verbrennung nicht mit eiskaltem Wasser kühlen ‒ das ist nur einer der Ratschläge, was im Falle von Verbrennungen zu tun ist. Hier die Tipps +++
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.