Winterdienst: So viel Geld gibt Bayern für Salz aus

Bei Schnee und Eis kämpft der Winterdienst auf den Straßen und Autobahnen gegen Glatteis. Jedes Jahr gibt Bayern Millionen für das Salz aus. Raten Sie mal wie viel.
Nürnberg - Im vergangenen Jahr hat der Freistaat nach Angaben des Innenministeriums für den Kauf von Salz rund 21,5 Millionen Euro ausgegeben.
Nun steht die neue Wintersaison bevor. So möchte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Donnerstag (9.30 Uhr) in Nürnberg Neuerungen im staatlichen Winterdienst vorstellen.
Im Fokus stehe dabei auch der Einsatz von Salz und Salzsole, teilte das Ministerium mit.
Heuer stünden wieder rund 600 eigene Winterdienstfahrzeuge und 700 Lastwagen von privaten Unternehmen bereit. Diese seien mit moderner Räum- und Streutechnik ausgestattet. Auf dem Gelände der Autobahnmeisterei Nürnberg-Fischbach will Herrmann die neuesten Winterdienstfahrzeuge zeigen.
Pünktlich zum Dezemberanfang haucht Polarluft Bayern den Winter ein. Mehr dazu lesen Sie hier.
Schnee und Eis
Schnee sorgt auch ganz schön für Ärger: Mit einer Beschwerde wegen Schneeräum-Lärm muss sich ein Tölzer Bürgermeister rumschlagen.
Es war kein Glatteis-Sturz: Winterdienst-Fahrer schuld am Tod von Fußgängerin.
dpa/ml