1. hallo-muenchen-de
  2. Bayern

Schnee-Chaos auf Bayerns Straßen: Zahlreiche Unfälle halten die Polizei auf Trab - Fahranfänger stirbt

Erstellt:

Von: Thomas Eldersch

Kommentare

In Perach im Landkreis Altötting ist ein Auto von der glatten Straße abgekommen und in einem Graben gelandet.
In Perach im Landkreis Altötting ist ein Auto von der glatten Straße abgekommen und in einem Graben gelandet. © fib/Ess Winfried

Schneeglatte Straßen und unangepasste Geschwindigkeit waren die häufigsten Ursachen für die zahlreichen Unfälle in Bayern. Die Einsatzkräfte waren in der Nacht auf Dienstag im Dauereinsatz.

München - In großen Teilen Bayerns haben die massiven Schneefälle der vergangenen 24 Stunden zu teils katastrophalen Straßenverhältnissen geführt. Und es soll die kommenden Tage noch weiter schneien. Besonders häufig krachte es in der Landeshauptstadt selbst. Die Polizei München* meldete von Montagabend bis Dienstagvormittag 165 Unfälle. Dabei wurden aber nur wenige Menschen verletzt. Es blieb häufig bei Blechschäden. Die Feuerwehr* musste sich teilweise um liegengebliebene Busse und Trambahnen kümmern.

Wetter-Chaos in Bayern: Tragischer Unfall auf der B22

Ein besonders tragischer Unfall ereignete sich bereits am Montagabend. In der Nähe von Weiden in der Oberpfalz kollidierten zwei Pkw auf der B22. Der 18-jährige Fahrer eines VW-Golf wurde dabei in seinem Auto eingeklemmt. Erst die Feuerwehr konnte ihn mit schwerem Gerät befreien, schreibt nordbayern.de. Der Fahranfänger wurde aber bei dem Unfall so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Die Fahrerin des anderen Autos, eine 44-Jährige in einem Seat Ibiza, wurde ebenfalls schwer verletzt. Sie wurde umgehend ins Krankenhaus Weiden gebracht. Ein Gutachter muss jetzt den Unfallhergang ermitteln.

In der Nähe von Weiden in der Oberpfalz ereignete sich ein besonders tragischer Unfall.
In der Nähe von Weiden in der Oberpfalz ereignete sich ein besonders tragischer Unfall. © NEWS5 / DESK

Auf der A8 Richtung Salzburg ging am Montagabend für lange Zeit gar nichts mehr. Zwischen den Anschlussstellen Rohrdorf und Frasdorf kam es zu massiven Verkehrsbehinderungen, berichtet die Polizei Rosenheim. Der Rückstau reichte fast zehn Kilometer weit. Grund war die spiegelglatte Fahrbahn aufgrund des starken Schneefalls*. Mehrere Lkw stellten sich quer und brauchten Unterstützung von der Autobahnmeisterei. Zwei Stunden lang war die komplette Autobahn gesperrt. Erst gegen 23 Uhr lösten sich die Stauungen wieder auf.

Wetter-Chaos in Bayern: Tanklaster kippt auf der A93 um

Am Dienstagmorgen staute es sich auch auf der A93 auf der Höhe des Dreiecks Saalhaupt. Ein Tankzug-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kippte auf die rechte Seite um. Glücklicherweise hatte der Lkw kein Gefahrgut geladen, sondern nur ein Leimgemisch, schreibt der Donaukurier. Dennoch musste die Autobahn zur Bergung auf beiden Spuren gesperrt werden. Obwohl sich der Unfall bereits um 8.30 Uhr ereignete, dauern die Aufräumarbeiten noch an. Die Spur Richtung München soll jedoch bald wieder freigegeben werden. Der Fahrer des Tankzugs blieb unverletzt.

Auf der A93 am Dreieck Saalhaupt kippte ein Gefahrengutlaster um. Die Autobahn musste anschließend gesperrt werden.
Auf der A93 am Dreieck Saalhaupt kippte ein Gefahrengutlaster um. Die Autobahn musste anschließend gesperrt werden. © NEWS5 / Pieknik

Im oberbayerischen Perach landete ein Auto mit der Schnauze voran in einem Überlaufgraben. Gegen 19.10 Uhr musste der Fahrer des Pkw plötzlich vor einem Bahnübergang bremsen. Dabei geriet der Wagen auf spiegelglatter Fahrbahn ins Rutschen und landete in dem Graben. Die beiden Insassen mussten anschließend von den Einsatzkräften aus ihrem Wagen befreit werden, schreibt die Feuerwehr Perach auf ihrem Facebook-Profil. Sie blieben unverletzt. Erst ein Autokran konnte den Wagen anschließend wieder auf die Straße ziehen.

In Weyarn im Landkreis Miesbach rutschte ein Lkw von der Straße und landete in einem Feld auf der Seite*.

Wetter-Chaos in Bayern: In Plößberg knallt ein Audi direkt gegen einen Baum

Ebenfalls am Montagabend verlor ein Mann zwischen Plößberg und Floß (Landkreis Tirschenreuth) die Kontrolle über seinen Audi A5 und prallte frontal gegen einen Baum. Er war gegen 19 Uhr in einer leichten Linkskurve von der Straße abgekommen. Die Rettungskräfte brachten den Fahrer mit mittelschweren Verletzungen ins nahegelegene Klinikum, berichtet onetz.de. Die Feuerwehr musste anschließend die Unfallstelle säubern.

Auf der Staatsstraße bei Plößberg kam ein Audi von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum.
Auf der Staatsstraße bei Plößberg kam ein Audi von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. © NEWS5 / Wellenhöfer

Ebenfalls am Montagabend ereignete sich auf der A95 im Landkreis Weilheim-Schongau ein tödlicher Unfall. Ein Auto prallte hier gegen eine Leitplanke und wurde durch die Wucht des Aufpralls 25 Meter durch die Luft geschleudert*. Der 23-jährige Fahrer sowie seine 20-jährige Beifahrerin starben noch an der Unfallstelle. Noch ist jedoch unklar, ob der Unfall mit dem Schneetreiben und den glatten Straßenverhältnissen zusammenhängt. Insgesamt registrierte die Polizei Oberbayern Süd knapp 70 Unfälle, so eine Sprecherin des Präsidiums. (tel) *Merkur.de und tz.de sind Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Verfolgen Sie Wetter-Entwicklung in Bayern in unserem aktuellen News-Ticker.

Auch interessant

Kommentare