1. hallo-muenchen-de
  2. Bayern

Über 100 Grablichter von Friedhöfen geklaut - mysteriöses Rätsel gelöst

Erstellt:

Von: Martina Lippl

Kommentare

Grablichter von Friedhöfen gestohlen – Diebstahlserie aufgeklärt (Symbolfoto).
Grablichter von Friedhöfen gestohlen – Diebstahlserie aufgeklärt (Symbolfoto). © picture alliance / dpa,picture alliance / dpa

Bereits im Juli häuften sich ersten Anzeigen. Von verschiedenen Friedhöfen im bayerisch-hessischen Grenzgebiet verschwanden  Grablichter und es wurden immer mehr. Nun hat die Polizei das Rätsel gelöst.

Alzenau - Wer hatte es auf die Grablichter abgesehen? Ein Zeugenhinweis brachte die Polizei Alzenau im Landkreis Aschaffenburg dann auf die richtige Spur: Bei einer Wohnungsdurchsuchung haben die Beamten dann weit über 100 Grablichter gefunden und sicherstellen.

Zeugenhinweise brachten die Polizei auf die Spur

Ein 42-jähriger Mann aus Hanau (Hessen) hatte die Grablichter von zahlreichen Friedhöfen gestohlen, berichtet die Polizei. Der Hanauer zeigte sich vollumfänglich geständig.

Umfangreiche Ermittlungen und die Zusammenarbeit mit den Dienststellen in Obernburg, Bad Orb und Hanau hätten demnach am vergangenen Mittwoch zur Aufklärung der rätselhaften bundeslandübergreifenden Diebstahlserie geführt.

Diebstahlserie aufgeklärt

Bereits im Juli diesen Jahres wurden die ersten Anzeigen in Alzenau wegen Diebstahl erstattet, als dort von einem Grab die aufgestellten Grablichter gestohlen wurden. Im Laufe der Zeit meldeten sich über zwanzig weitere Geschädigte, denen ebenfalls von den Friedhöfen unter anderem in Alzenau, Kahl am Main, Karlstein am Main und Bad Orb (Hessen) Grablichter entwendet wurden. 

Auf dem Friedhof in Riem wurden dieses Jahr wertvolle Grablaternen gestohlen, wie Merkur.de* berichtet. Etwa 60 Betroffene haben sich bei der Friedhofsverwaltung gemeldet.

ml

*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Auch interessant

Kommentare