1. hallo-muenchen-de
  2. Bayern

So viel Geld verdienen die Bayern - alle Landkreise in Zahlen

Erstellt:

Von: Klaus Rimpel

Kommentare

null
Wie viel Geld haben die Bayern (hier Ringelai) zur Verfügung? © picture alliance / dpa

Die oberbayerischen Boom-Regionen in München oder Ingolstadt contra abgehängte Landstriche in Franken oder Niederbayern: Der Vergleich der verfügbaren Einkommen zeigt, dass es eine Arm-Reich-Schere gibt.

München - Was genau bedeutet „verfügbares Einkommen“? Gemeint ist damit laut Statistischem Landesamt das Geld, dass die Bürger nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben für Konsum, Begleichung der Miete und zum Sparen zur Verfügung haben. Eingerechnet sind hier neben dem Einkommen durch nichtselbstständige oder selbstständige Arbeit auch Miet- oder Zinseinnahmen, aber auch staatliche Transferleistungen wie das Kindergeld oder Renten.

Wie lassen sich die Zahlen interpretieren? Die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller, auf deren Anfrage hin das Sozialministerium die Zahlen herausgab, meint dazu: „Die Lebensverhältnisse in Bayern variieren immer noch sehr stark je nach Wohnort.“ Durch diese Ungleichheit ziehe es immer mehr Menschen in die Metropolregionen, wodurch die dortigen Probleme wie Wohnungsnot und mangelnde Infrastruktur nur noch verstärkt werden. 

SPD-Abgeordnete: Einige Regionen in Bayern werden immer mehr abgehängt

„Diese Spirale dreht sich immer schneller – einige Regionen werden immer mehr abgehängt“, so die Landshuterin. Was sind die Folgen für die abgehängten Regionen? Laut Müller entsteht so ein Teufelskreis: Immer mehr junge Familien ziehen weg in die Städte wie München, wo die Arbeitsplätze sind. Als Folge gibt es zu wenig Kinderärzte, Kitas oder Schulen – was dazu führt, dass noch mehr junge Familien weg­ziehen. 

null
Die SPD-Abgeordnete Ruth Müller. © Buttermilch

In den Boom-Regionen wird es als Folge immer enger, was sich auch negativ auf die Lebensqualität auswirkt: „München hat 1,5 Millionen Einwohner, Niederbayern 1,2 Millionen – dabei haben wir viel mehr Platz“, so die Niederbayerin Müller. Wie könnte man gegensteuern? Die SPD-Abgeordnete fordert, die Infrastruktur in den abgehängten Regionen zu verbessern, um der Abwärtsspirale entgegenzuwirken: „Schnelles Internet, Kinderärzte, Kita-Plätze, Schulen, besseren öffentlichen Nahverkehr… Nur so entstehen gut bezahlte Jobs auch auf dem Land!“ Davon hätte auch das aus allen Nähten platzende München etwas: „Würden sich beispielsweise Start­ups und Internetfirmen auch auf dem Land ansiedeln, würde dies den Druck auf die Städte verringern“, glaubt Ruth Müller.

Wie interpretiert die Bayerische Staatsregierung die Zahlen? Das Sozialministerium verweist auf überdurchschnittliche Steigerungen etwa im Landkreis Coburg, aber auch in Niederbayern und der Oberpfalz und sieht darin eine Bestätigung dafür, dass sich die Lebensverhältnisse in Bayern angleichen und gerade schwächere Regionen aufholen. Bei den Unterschieden sei zudem zu berücksichtigen, „dass die Preisniveaus – beispielsweise aufgrund der Mieten – von Region zu Region unterschiedlich sind“. 

So viel Geld haben die Bürger pro Jahr für Konsum und Sparen zur Verfügung
Stadt/Landkreis20122015Entwicklung in %
Aichach-Friedberg23.34924.4814,8
Altötting (Kreis)21 713226504,3
Amberg21 11721 7443,0
Augsburg (Lkr.)23 07923 8183,2
Augsburg (Stadt)18 57219 3084,0
Bad Tölz-Wolfratshausen25424262153,1
Bamberg20 23321 1384,5
Bayreuth21 28920 985-1,4
Berchtesgadener Land2084122 4297,6
Cham19 71420 9396,2
Coburg23 59424 3463,2
Dachau2327724 0193,2
Deggendorf (Kreis)20 22721 4766,2
Dillingen a. d. Donau22 06222 8933,8
Dingolfing-Landau20 76322 6699,2
Donau-Ries22 78923 5263,2
Ebersberg25624263102,7
Eichstätt2168323 4448,1
Erding2262523 8395,4
Erlangen23 40624 1393,1
Freising2238723 1193,3
Freyung-Grafenau18 22919 9069,2
Fürstenfeldbruck2455325 2612,9
Fürth23 16123 8613,0
Garmisch-Partenkirchen2428223730-2,3
Günzburg23 52423 185-1,4
Hof19 82520 3672,7
Ingolstadt2104923 24010,4
Kaufbeuren21 60622 0512,1
Kelheim21 43322 2443,8
Kempten21 58521 9391,6
Landsberg am Lech23 38524 3444,1
Landshut (Kreis)22 17922 9633,5
Landshut (Stadt)22 47525 61514,,0
Lindau (Bodensee)22 63124 4568,1
Memmingen23  71725 8218,9
Miesbach27 17129 2717,7
Mühldorf21 941229234,5
München26 061271564,2
München (Kreis)29 92430 4071,6
Neu-Ulm22 50323 0712,5
Neuburg-Schrobenhausen21 11822 1815,0
Neumarkt i. d. OPf.21 05722 6407,5
Neustadt a. d. Waldnaab19 24220 5937,0
Nürnberg (Stadt)21 70421 648-0,3
Oberallgäu22 78723 5343,3
Ostallgäu21 88723 1445,7
Passau (Kreis)19 54520 9016,9
Passau (Stadt)19 97620 9715,0
Pfaffenhofen/Ilm23 17923 9053,1
Regen (Kreis)18 98720 3317,1
Regensburg (Kreis)21 43422 7416,1
Regensburg (Stadt)21 40821 7201,5
Rosenheim (Kreis)23 43824 5694,8
Rosenheim (Stadt)23 18622 774‑ 1,8
Rottal-Inn20 58121 7665,8
Schwandorf (Kreis)19 55321 1238,0
Schweinfurt20 09920 7563,3
Starnberg34 99634 890-0,3
Straubing (Stadt)21 36621 7221,7
Straubing-Bogen20 12221 5847,3
Tirschenreuth (Kreis)19 71120 6955,0
Traunstein22 54223 5994,7
Unterallgäu23 16424 5125,8
Weilheim-Schongau23 17423 4611,2(Quelle: Statistisches Landesamt)

Auch interessant

Kommentare