1. hallo-muenchen-de
  2. Bayern

In Bildern: 9 Dinge, die Regensburg einzigartig machen

Erstellt:

Von: Felix Herz

Kommentare

Die Steinerne Brücke, die majestätische Kathedrale – und das malerische Altstadtleben. Regensburg hat unheimlich viel zu bieten und weiß zu begeistern.

Regensburgs malerische Szenerie am Abend.
1 / 9Welterbe-Stadt Regensburg – sie ist schon lange kein Geheimtipp mehr für Besucher aus ganz Deutschland. Die Stadt selbst ist Regensburgs größtes Wahrzeichen: Das Zusammenspiel von Donau, Altstadt und Steinerner Brücke ist nicht nur Postkartenidylle pur. Sie bringen der Stadt auch Beschreibungen als „mittelalterliches Wunder Deutschlands“ ein. © rudi1976 via www.imago-images.de
Der Regnsburger Dom – ein beeindruckendes Wahrzeichen der Stadt
2 / 9Eines der wichtigsten Wahrzeichen Regensburgs: Der Dom St. Peter. Wie durch ein Wunder wurde die Kathedrale während des Zweiten Weltkriegs kaum beschädigt. Er zählt zu den bedeutendsten gotischen Bauwerken Deutschlands und erhebt sich vor allem des Nachts, beleuchtet von Scheinwerfern, majestätisch über die Regensburger Altstadt. © Lindenthaler / Peter Schickert / agefotostock / IMAGO
Die Steinerne Brücke aus der Vogelperspektive und aus Sicht eines Fußgängers.
3 / 9Das bekannteste Wahrzeichen Regensburgs neben dem Dom St. Peter: die Steinerne Brücke. Sie gilt als Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst und wurde als einzige Brücke des Mittelalters weltweit bis in die 2000er hinein noch von Autos und Bussen befahren. Sie war die wichtigste Verkehrsachse der Regensburger. Heute ist sie nur für Fußgänger geöffnet und verbindet die Stadtviertel Altstadt, Stadtamhof und Steinweg-Pfaffenstein. © Alexander Rochau / Lindenthaler / IMAGO
Universität Regensburg.
4 / 9Regensburg ist auch eine Studentenstadt. Mehr als 30.000 junge Menschen schreiben sich Semester für Semester an einer der Hochschulen oder der Regensburger Universität (im Bild) ein. Sie machen einen großen Teil der Bevölkerung aus und verleihen der Stadt ein junge wie reges Nachtleben. Nicht wenige verlieben sich so sehr in die Stadt, dass sie auch nach ihrem Studium bleiben und ihre berufliche Zukunft in einer der vielen großen Firmen im Speckgürtel rund um Regensburg finden. © picture alliance / Armin Weigel/dpa | Armin Weigel
Abendszene in der Altstadt, Freischankfläche nahe Haidplatz, Regensburg.
5 / 9Die Regensburger Kneipen und Bars sind bis weit über die Stadtgrenzen hin bekannt. In der Altstadt locken zahlreiche Establiments mit variantenreichen Getränkekarten und leckeren Speisen. Vor allem im Sommer begeistert die Szenerie mit orangegelbem Licht und vielen jungen Menschen, die die engen Gassen Regensburgs bevölkern. © imagebroker / IMAGO
Das Cafe Prinzess ist das älteste Kaffeehaus Deutschlands.
6 / 9Das älteste Kaffeehaus Deutschlands steht in Regensburg: Cafe Prinzess begrüßt seit 1686 mitten in der Altstadt seine Gäste seit 1686. Damals brachten französische Kaufleute das heiße Koffein-Getränk nach Bayern. Heute ist es das beliebte Ziel vieler Regensburger und Touristen. © imagebroker/siepmann / Lindenthaler / IMAGO
Die Jahninsel in Regensburg.
7 / 9Die Jahninsel mitten in der Donau ist nicht nur wunderschön anzusehen, sie bietet vor allem im Sommer auch zahlreichen Menschen Platz, um die Sonne zu genießen. Besonders den Grillplatz nahe der Steinernen Brücke bevölkern dann zahlreiche Studenten, die den langen Tag in der Universität oder Hochschule bei einem erfrischenden Kaltgetränk abschütteln. © Gerolf Niessner/Imago
Ein Weg an der Donau in der Abendsonne.
8 / 9Im Jahr 179 das erste Mal schriftlich im Rahmen eines Römerlagers erwähnt, weiß man heute dank gefundener Siedlungsspuren, dass der Regensburger Donaubogen bereits in der Steinzeit besiedelt wurde. Ein Grund für die Jahrtausendelange Anziehungskraft sind die Flüsse Regensburgs. Donau, Naab und Regen fließen im Stadtgebiet zusammen. Damals von wichtiger strategischer Bedeutung, heute ein Hauptgrund für die malerische Szenerie. Ein Abendspaziergang zum Beispiel an der Donau entlang lässt das Herz eines jeden Romantikers höher schlagen. © Volker Preußer / IMAGO
Gloria von Thurn und Taxis hält regelmäßig Veranstaltungen auf Schloss St. Emmeram ab.
9 / 9Gloria von Thurn und Taxis ist zusammen mit den Veranstaltungen auf Schloss St. Emmeram, wie dem Weihnachtsmarkt und den Schlossfestspielen, ein fester Bestandteil Regensburgs. Bei den Events begrüßt Prinzessin von Thurn und Taxis, so ihr amtlicher Familienname, regelmäßig auch die politische Prominenz Deutschlands. © PPE / APress / IMAGO

(Übrigens: Unser brandneuer Regensburg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Weltkulturerbe-Stadt und der Oberpfalz. Melden Sie sich hier an.)

Alle News und Geschichten aus Bayern sind nun auch auf unserer brandneuen Facebook-Seite Merkur Bayern zu finden.

Auch interessant

Kommentare