1. hallo-muenchen-de
  2. Bayern

Neustart für „Die Bombe“: Kult-Club zieht in neue Location

Erstellt:

Kommentare

Ein DJ steht in einem Club am Mischpult
Musik vom DJ soll es auch in der neuen Location des Nürnberger Clubs „Die Bombe“ geben. © Matthias Balk/dpa/Symbolbild

Der Nürnberger Club „Die Bombe“ hat vor Kurzem die Türen geschlossen. Doch nicht für immer! Der Betreiber wechselt nur die Location.

Nürnberg – Der Nürnberger* Club „Die Bombe“ muss „die Räume des City Point verlassen“. Das gaben die Verantwortlichen am Sonntag (24. Oktober) bekannt. Erst am 18. Oktober feierte der Club sein zehnjähriges Bestehen. Doch nun ist Schluss: Das Gebäude entspricht nicht mehr den Anforderungen des Einzelhandels und soll durch einen Neubau ersetzt werden.  

Nürnberg: Betreiber öffnet in neuer Location  

Für die Inhaber des Clubs war schon länger klar, dass sie umziehen müssen. „Dass es jetzt so schnell geht“ hätten sie allerdings nicht gedacht, wie Geschäftsführer Mathies Wandt inFranken.de erklärt. Aber sie seien gut vorbereitet. „Wenn alles gut läuft, werden wir in einer neuen Location in der Nähe im November oder Dezember dieses Jahres wieder aufmachen.“ 

Wo genau die neue Location sein wird, will Wandt allerdings noch nicht verraten. Denn der Vertrag sei noch nicht unterschrieben. Sicher sei allerdings, dass der Club „Die Bombe“ spätestens Anfang nächsten Jahres wieder seine Türen öffnet.  

Nürnberg: Konzept des Clubs bleibt erhalten 

Am Konzept soll sich in den neuen Räumlichkeiten nichts ändern. Der Eintritt ist kostenlos und die Preise bleiben auf einem niedrigen Niveau. Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag ist geöffnet. Allerdings wird der neue Club etwas anders gestaltet. „Aber das, was die Gäste der ‚Bombe‘ in Nürnberg lieben, bleibt“, sagte Wandt.  

Der Inhaber hängt auch an seinem Club. „Die Bombe hat insofern eine ganz besondere Bedeutung für mich, weil sie mein erster Laden war, den ich aufgemacht habe, damals am 4. November 2011“, gesteht der Besitzer im Gespräch mit Nordbayern.de. Seitdem hätten sie neun Läden aufgemacht, „wovon wir immer noch sieben haben und betreiben“. *Merkur.de/bayern ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Übrigens: Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Franken-Metropole. Melden Sie sich hier an.

Auch interessant

Kommentare