1. hallo-muenchen-de
  2. Bayern

Was wir an Fronleichnam feiern

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Fronleichnam bedeutet „Leib des Herrn“. © dpa

München - Am 30. Mai feiern die Katholiken in Deutschland Fronleichnam. Doch wie an so manchen Feiertagen, wissen nicht alle, was eigentlich der genaue Anlass ist. Wir klären auf.

Das katholische Fest Fronleichnam am zweiten Donnerstag nach Pfingsten erinnert an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Der Name bedeutet „Leib des Herrn“. Im Mittelpunkt steht die Eucharistie, die Umwandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Christi. In vielen Gemeinden tragen Geistliche bei Prozessionen den Leib Christi in Form der Hostie durch Straßen und Felder. Die Hostie liegt in einer Monstranz, einem goldverzierten liturgischen Gefäß. Das Fronleichnamsfest geht auf eine Vision der Nonne Juliane von Lüttich im Jahr 1209 zurück, die den Mond mit einem dunklen Fleck sah - Symbol für das im Kirchenjahr fehlende Fest zur Verehrung des Altarsakraments. Seit 1246 ist Fronleichnam allgemeines Kirchenfest.

dpa

Urlaub 2013: Brückentage vorteilhaft nutzen

Auch interessant

Kommentare