„Die Frage ist nur, wann“: Hobby-Astronom ist sicher, dass Asteroid die Erde treffen wird

Über den verhängnisvollen Einschlag eines Asteroiden auf der Erde wird immer wieder spekuliert. 2029 kommt Apophis vorbei – immerhin mit 350 Meter Durchmesser.
Kitzingen – Wie groß müsste ein Asteroid sein, um eine echte Bedrohung für die menschliche Spezies darzustellen? Der Himmelskörper, der vor etwa 65 Millionen Jahren das Zeitalter der Dinosaurier beendete, hatte einen Durchmesser von 10 Kilometern. So groß ist Apophis bei weitem nicht – der 2004 entdeckte Asteroid misst „nur“ 350 Meter im Durchmesser.
Und trotzdem: bei einem Einschlag auf der Erde würde Apophis eine Energie von 900 Megatonnen freisetzen. Zum Vergleich: Die größte vom Menschen je ausgelöste Nuklearexplosion hatte einen Wert von 50 Megatonnen, heißt es auf infranken.de.
Asteroideneinschlag auf der Erde: Hobby-Astronom spricht über Folgen
Damit wäre Apophis jedenfalls kein „Planet Killer“, wie Asteroiden sonst betitelt werden, wenn sie in der Lage sind, alles menschliche Leben auf der Erde auszulöschen. Etwa alle 100 Millionen Jahre, so schätzt man, würde ein solcher Komet auf der Erde einschlagen, erklärt der Hobby-Astronom Ulf Fiebig aus Kitzingen, Bayern, gegenüber infranken.de. Der 58-Jährige gehört zu einer fränkischen Gruppe von Hobby-Astronomen, die sich als „Forum Stellarum“ organisiert haben, und gab dem Blatt ein Interview.
„Ein mehr oder weniger großer Brocken wird die Erde treffen“, erklärt Fiebig gelassen. „Die Frage ist nur, wann.“ Erst vor wenigen Tagen, am 10. Mai, flog ein Asteroid nahe an der Erde vorbei – wobei „nahe“ aus kosmologischer Sicht ein dehnbarer Begriff ist. 13 Millionen Kilometer habe die Entfernung zwischen 2009 JF1 und Erde betragen, schreibt infranken.de.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.)
Apophis kommt der Erde richtig nah – und wird ein Spektakel bieten
Lange hätte man mit eher tiefen Sorgenfalten in Richtung Apophis geschaut, erklärt der Kitzinger infranken.de. Der Asteroid hätte sich lange in der Nähe der Sonne aufgehalten, weswegen man seine genaue Flugbahn nicht bestimmen konnte. Jetzt weiß man mehr: 2029 kommt der Komet an der Erde vorbei – und wird sie haarscharf passieren. Gerade mal knappe 32.000 Killometer wird die Distanz zwischen Apophis und Erde betragen.
Durch seine starke Helligkeit würde man ihn dann sogar mit bloßen Augen erkennen können, schreibt infranken.de. 2036 werde Apophis dann erneut vorbeischauen, wieder in sicherem Abstand. Bei seiner dritten Rückkehr allerdings könne man einen Einschlag nicht ausschließen – das ist aber erst 2068 der Fall.
Asteroiden kreuzen Erdumlaufbahn
Hunderte Asteroiden kreuzen immer wieder die Erdumlaufbahn. 150 davon seien gefährlicherer Natur, hauptsächlich, weil sie aus Richtung der Sonne kommen und schwer zu berechnen seien und erst spät entdeckt werden. Und wenn es mal wirklich gefährlich wird, gibt es immer noch Schutz-Möglichkeiten, zum Beispiel mit einer Sonde, „die auf dem Asteroiden aufschlägt“, so Fiebig gegenüber infranken.de. (fhz)
Alle News und Geschichten aus Bayern sind nun auch auf unserer brandneuen Facebook-Seite Merkur Bayern zu finden.