„Wo ist da die Logik?“ - Schlupfloch bei neuen Corona-Regeln sorgt bei Gastro-Verband für Unverständnis
Seit dem 28. Dezember gelten Kontaktbeschränkungen in Bayern. Das hat auch Konsequenzen für die geltenden Gastro-Regeln. Scharfe Kritik kommt vom Vizepräsident des …
„Im Juni kommen die nächsten Bartgeier“ - Vogelschutz-Chef spricht auch über Selbstjustiz beim Wolf
Der Chef des Landesbunds für Vogelschutz, Norbert Schäffer, spricht im Interview über das Bartgeier-Programm und wie er zur Selbstjustiz beim Wolf steht.
Nicht gut genug fürs Selfie? Schwarze Hunde und Katzen bleiben länger im Tierheim - „Fürchterlich“
Das Tierheim Hersbruck berichtet, dass die Fellfarbe der Hunde und Katzen darüber entscheidet, wie lange sie im Tierheim bleiben. Die Leiterin ist darüber empört.
Mediziner verärgert über Corona-Schlagzeile - „Lasst euch nicht in die Irre führen“
In einem Medienbericht war zu lesen, dass viele Patienten in den Kliniken nicht wegen, sondern nur mit Corona auf der Intensivstation liegen. Das ist dran an der Meldung.
LBV-Chef zum Auswilderungsprojekt: „Im Juni kommen die nächsten Bartgeier“
Norbert Schäffer, Vorsitzender des Landesbunds für Vogelschutz, erklärt, warum die Wiederansiedelung der Bartgeier Millionen wert ist und warum er keinen Rasenmäher …
Trotz Corona-Pandemie: Bundesweite Sternsingeraktion in Regensburg gestartet
Kinder, die als die Heiligen drei Könige verkleidet sind, ziehen trotz Pandemie als Sternsinger zu Hausbesuchen los. Der Auftakt der Aktion erfolgte in Regensburg.
Einsatz eskaliert: 15 Männer kreisen Polizisten ein - ein Angreifer schlägt brutal zu und kann fliehen
Die Bilanz eines Polizeieinsatzes in Unterfranken: Drei verletzte Beamte, 17 Durchsuchungen und ein Haftbefehl wegen schwerer Körperverletzung. Der Täter ist weiterhin …
„Die Politik will alles abschaffen, was Spaß macht“: Böller-Verkaufsverbot sorgt für Kritik
Das Verkaufsverbot für Silvester-Feuerwerk bleibt auch 2021. Pyrotechnik-Händler befürchten jetzt, dass mehr Menschen auf illegale Böller zurückgreifen.
Feiern an Silvester? Diese Regeln gelten in Nürnberg
Insgeheim hegten sicherlich viele den Wunsch, es an Silvester wieder krachen zu lassen. Doch dafür braucht es noch Geduld, dieses Jahr gelten andere Regeln.
In Pommersfelden (Landkreis Bamberg) brannte eine Scheune vollständig nieder. „Es hätte auch das halbe Dorf abbrennen können“, sagt Landrat Johann Kalb.
Zu Weihnachten: Fränkisches Paar erfüllt Herzenswünsche von krebskranken Kindern
Ein Paar aus Fürth hat zu Weihnachten mehrere Geschenke an die Universitätsklinik Erlangen gespendet. Krebskranken Kindern wurden so Herzenswünsche erfüllt.
Bei rund drei Grad: Paar geht zu Corona-Demo und lässt kleine Kinder allein im Auto
Sie gingen zu einem Corona-Protest in Immenstadt und ließen ihre kleinen Kinder im Auto. Ein Passant entdeckte die drei und fünf Jahre alten Geschwister.
In beliebter BR-Sendung: Mittelfränkin gewinnt Kochwettbewerb - und stellt Rekord auf
Im Finale des TV-Kochwettbewerbs „Landfrauenküche“ vom 27. Dezember hat die Mittelfränkin Tanja Zeller nicht nur gewonnen, sondern auch einen Rekord aufgestellt.
Schnee und Eis: Wanderer sitzen auf 1500 Metern fest - Dichter Nebel erschwert Rettung
Zwei junge Männer saßen am zweiten Weihnachtsfeiertag am Hochstaufen-Jagersteig fest. Sie trauten sich bei Schnee und Eis nicht mehr weiter - und riefen den Notruf.
Einzelhändler in Nürnberg trotz Verlusten optimistisch
Obwohl sie durch die Corona-Pandemie große Verluste verzeichnet haben, zeigen sich viele Einzelhändler in Nürnberg optimistisch. Das ergab eine Umfrage im Sommer.
Beziehungsstreit in Nürnberg eskaliert: Mann verletzt Frau und greift dann Polizisten an
Die Polizei wurde am 25. Dezember in die Alte Reutstraße in Nürnberg gerufen. Dort eskalierte ein Beziehungsstreit - mehrere Menschen wurden dabei verletzt.
Ist Bayern auf die Corona-Mutation vorbereitet? Massive Personalausfälle in der Infrastruktur drohen
Wie gefährlich ist Omikron für die Infrastruktur? Experten befürchten große Personalnöte, wenn viele Arbeitnehmer gleichzeitig fehlen. Bayerische Versorger sehen sich …
Weihnachtsfeiertage in Regensburg: Mehrere Verstöße gegen die Kontaktbeschränkungen
An den Weihnachtsfeiertagen kam es in Regensburg zu Verstößen gegen die geltenden Kontaktbeschränkungen. Zwei unerlaubte Partys wurden von der Polizei aufgelöst.
Über 800.000 Euro: Lotto-Spieler aus Oberbayern tippt sechsmal richtig - gemeldet hat er sich aber noch nicht
Ein noch unbekannter Lotto-Spieler aus Oberbayern hat auf sechs Richtige getippt - und hat über 800.000 Euro gewonnen. Gemeldet hat er sich für den Gewinn aber noch …
Touristen aufgepasst: Regelverschärfung an Bayerns Grenzen - extra für Silvester
Wer in Bayern an der Grenze zu Österreich oder Tschechien wohnt und ab und an mal zum Tanken oder Einkaufen nach drüben fährt, muss sich jetzt auf eine Regelverschärfung …
Weihnachten im Kloster: Mönche trinken Bier - Nonnen wichteln
Nonnen und Mönche sind auch nur Menschen. Das merkt man sogar an Weihnachten. Ihr Fest unterscheidet sich gar nicht so sehr von dem in einem typisch bayerischen Haushalt.
Corona als Dienstunfall? Polizisten kämpfen vor Gericht um Anerkennung - sie sind nicht allein
Ist eine Corona-Erkrankung ein Dienstunfall? Damit beschäftigen sich derzeit die bayerischen Verwaltungsgerichte. Bislang hatten Beamte häufig das Nachsehen.
Diese Impfzentren in Bayern haben auch an den Feiertagen geöffnet - in München sieht es düster aus
Impfen auch über die Feiertage? In vielen Regionen in Bayern ist das möglich. Nur eben nicht überall. Um auf Nummer sicher zu gehen, lohnt sich ein Blick ins Netz.
Durch die großen Temperturschwankungen kurz vor Weihnachten hat sich auf Winterwanderwegen vielerorts gefährliches Eis gebildet. Der Rundweg um den Spitzingsee ist …
Johnson & Johnson: Booster-Sonderregel für das Vakzin sorgt für Unmut - „Fliegt mir jetzt um die Ohren“
Geboosterte Menschen sind in Bayern im Rahmen von 2G-plus von der Testpflicht befreit. Doch eines der Vakzine hat dabei Nachteile. Das sorgt für Unmut.
Booster-Impfungen für Jugendliche? Der Bund sagt nein - Für Fürther Ärzte total unverständlich
Kaum ein Thema scheidet die Gemüter derzeit so wie das Coronavirus und die Impfung dagegen. Jetzt wird diskutiert, ob Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren geboostert …
Warten auf den Lappen: Zwei Dinge bremsen Fahrschüler in Bayern aktuell aus
Unbearbeitet Anträge stapeln sich in den Führerscheinstellen Bayerns. Grund ist die europäische Umtauschaktion der alten Führerscheine. Das Nachsehen haben die …
Regensburger Hospizbegleiter während der Corona-Pandemie – Zwischen Abstand halten und Nähe schenken
Ehrenamtliche Mitarbeiter erzählen von ihrer Tätigkeit als Hospizbegleiter im Johannes Hospiz in Regensburg und deren Einschränkungen durch die Corona-Pandemie.
Corona-Boostern für Menschen unter 18 in Bayern Glückssache - ganz anders im Ausland
Personen unter 18 Jahren erhalten in Deutschland anders als etwa in Österreich nach der Stiko-Empfehlung noch keine Auffrischungsimpfung. Doch es gibt Ärzte, die …
Das Krippen-Wunder vom Ammersee: Solidaritätswelle nach verheerendem Brand in Utting
Es war eine Katastrophe, die am 25. August über die evangelische Pfarrgemeinde in Utting am Ammersee hereinbrach: Mitten in der Nacht brannte ihre 1927 errichtete …
Engpässe in Bayern: Masken und Corona-Tests sogar in Kliniken knapp - Hersteller klagt Söder-Regierung an
Fast wie zu Beginn der Pandemie. Vielerorts werden die Vorräte an FFP2-Masken und Corona-Tests knapp. Ein bayerischer Hersteller kreidet das auch der Regierung an.
Ex-Bischof von Regensburg und die Verschwörungsmythen - Katholische Laien fordern nun Reaktion vom Papst
Der Ex-Bischof von Regensburg verbreitete Verschwörungsmythen. Nun gehen katholische Laien auf die Barrikaden - in einem Offenen Brief an Papst Franziskus.
Offiziell: Bayern beschließt wieder Testpflicht für Schüler - auch eine Lockerung kommt
Was passiert an Bayerns Schulen, sollte ein neuerlicher Corona-Lockdown anstehen? Kultusminister Piazolo sinniert. Zahl der Corona-Toten stark angestiegen. Der …
Patientenbesuche in fränkischen Kliniken: Diese Regeln gelten an den Feiertagen - Seniorenheim im Vorteil
Wegen der aktuellen Pandemielage haben viele fränkische Kliniken ihre Besuchsregeln für die Feiertage angepasst. Nicht überall werden Besucher zum Fest reingelassen.
Vor MPK: Söder gibt Ausblick für Corona-Regelungen in Bayern bis Januar - und sieht schon „neues Unheil“
Die Corona-Situation in Bayern entspannt sich weiter. Vor allem die Zahl der Intensivpatienten sinkt. Markus Söder sieht „Omikron-Mauer“ am Horizont. Der News-Ticker.
Corona-Brandbrief an Politik: Bayerische Klinik zeigt fatale Lage auf
An der Main-Klinik in Unterfranken kämpft man nicht nur einen Kampf gegen Corona, sondern auch gegen Bürokratie und Vorschriften. Jetzt reicht es den Verantwortlichen.
In den Weihnachtsferien: Ungeimpfte Schüler brauchen negativen Corona-Test für Bus und Bahn
Ungeimpfte Schüler brauchen in den Ferien einen negativen Corona-Test, um mit Bus und Bahn fahren zu können. In der Schulzeit reicht der Schülerausweis aus.
Vor Weihnachten noch zum Corona-Test: Bayerische Testzentren befürchten Ansturm vor dem Fest
Weihnachten steht vor der Tür und für viele heißt es vor dem Besuch der Familie noch einmal ab ins Corona-Testzentrum. Viele Betreiber öffnen ihre Tore auch an den …
Jugendring-Präsident Matthias Fack kritisiert neue Regelung
2G-Regel in Jugendzentren sorgt für Verzweiflung - „Depressionen und Ängste nehmen rapide zu“
Der Corona-Frust bei Kindern und Jugendlichen ist groß. Nun hat sich ihre Situation durch die 2G-Regelung für Jugendtreffs nochmal verschärft. Jugendring-Chef Matthias …
Mysteriöser Todesfall in Niederbayern: Ehepaar tot in Wohnung entdeckt
Sie reagierten nicht auf die Anrufe ihrer Tochter: Ein Ehepaar aus Niederbayern wurde leblos in seiner Wohnung entdeckt. Die Umstände stellen die Ermittler vor ein …
Bayerischer Kinobetreiber wehrt sich gegen 2G-plus und Kapazitätsbegrenzung - doch er scheitert
Ein Nürnberger Kinobetreiber wollte sich mittels eines Eilantrags gegen die 2G-plus-Regel wehren. Damit ist er nun vor dem Verwaltungsgerichtshof gescheitert.
„Eine Katastrophe“: Corona-Regel ruiniert fränkischem Einzelhandel das Weihnachtsgeschäft
Zu wenig Kunden wegen 2G: Für fränkische Einzelhändler läuft das Weihnachtsgeschäft denkbar schlecht. Der Handelsverband spricht von einer „Katastrophe“.