Gabriele Winter

Zuletzt verfasste Artikel:

An ihren ehemaligen Wohnhäusern bekommen 20 jüdische Münchner Erinnerungszeichen

An ihren ehemaligen Wohnhäusern bekommen 20 jüdische Münchner Erinnerungszeichen

Mit Gedenktafeln an den Wohnhäusern soll 20 jüdischen Münchner Familien gedacht werden, die während des Holocausts ermordet wurden. Wem gedacht wird:
An ihren ehemaligen Wohnhäusern bekommen 20 jüdische Münchner Erinnerungszeichen
Drohender Parkplatz-Entfall in Rheinstraße verärgert Anwohner und Gewerbetreibende

Drohender Parkplatz-Entfall in Rheinstraße verärgert Anwohner und Gewerbetreibende

In der Rheinstraße könnten bald Parkplätze wegfallen - zu Gunsten der Radler. Doch vor allem bei Bürgern und Gewerbebetreibern regt sich Widerstand:
Drohender Parkplatz-Entfall in Rheinstraße verärgert Anwohner und Gewerbetreibende
Zwölf Jahre ohne Probleme: Jetzt beschwert sich ein Nachbar über Salon Irkutsk

Zwölf Jahre ohne Probleme: Jetzt beschwert sich ein Nachbar über Salon Irkutsk

Neue Nachbarn - neue Probleme: Das muss der Besitzer des Salon Irkutsk erfahren, der wegen Lärmbelästigung erstmals Probleme hat. Die Reaktionen:
Zwölf Jahre ohne Probleme: Jetzt beschwert sich ein Nachbar über Salon Irkutsk
Der Leiter des Wasserwirtschaftsamts über Hochwasser, Energie und Münchner Wasserqualität

Der Leiter des Wasserwirtschaftsamts über Hochwasser, Energie und Münchner Wasserqualität

Er ist ein echter Experte für Wasser und sein Potenzial: Stefan Homilius ist Chef des Wasserwirtschaftsamtes und hat mit Hallo unter anderem über Hochwasser gesprochen.
Der Leiter des Wasserwirtschaftsamts über Hochwasser, Energie und Münchner Wasserqualität
Anwohner zeigen sich besorgt: Das frühere Sternecker Bräu soll wieder eine Wirtschaft werden

Anwohner zeigen sich besorgt: Das frühere Sternecker Bräu soll wieder eine Wirtschaft werden

Bürger sorgen sich um das Haus im Tal 38. Der ehemalige Nazi-Treffpunkt soll zu einem Lokal umgewandelt werden. Was die Stadt und die Wirte planen:
Anwohner zeigen sich besorgt: Das frühere Sternecker Bräu soll wieder eine Wirtschaft werden
Feiern und Spielen auf der Leopoldstraße – das ist am Wochenende bei zwei Festivals wieder möglich

Feiern und Spielen auf der Leopoldstraße – das ist am Wochenende bei zwei Festivals wieder möglich

Beim Zamanand-Festival stehen der Spaß und das Miteinander im Vordergrund. Was an den Wochenenden dieses Jahr alles geboten wird:
Feiern und Spielen auf der Leopoldstraße – das ist am Wochenende bei zwei Festivals wieder möglich
Bürger in der Altstadt – empören sich darüber, dass immer mehr Flächen umgewidmet werden

Bürger in der Altstadt – empören sich darüber, dass immer mehr Flächen umgewidmet werden

In der Innenstadt muss zwischen Parkplätzen und Schanigärten abgewogen werden, weshalb nun nach Lösungen zum Anwohnerparken gesucht werden:
Bürger in der Altstadt – empören sich darüber, dass immer mehr Flächen umgewidmet werden
Beinahe-Unfälle durch Abbieger – Eltern des Kinderhauses an der Oettingenstraße besorgt

Beinahe-Unfälle durch Abbieger – Eltern des Kinderhauses an der Oettingenstraße besorgt

An der Oettingenstraße ist das Überqueren der Straße trotz Ampel für Kinder besonders schwer. Eltern wollen nun mit mehreren Vorschlägen die Situation entschärfen:
Beinahe-Unfälle durch Abbieger – Eltern des Kinderhauses an der Oettingenstraße besorgt
Berühmte Sänger wie Lou Bega oder Bands wie Blumentopf haben hier ihre musikalische Wiege

Berühmte Sänger wie Lou Bega oder Bands wie Blumentopf haben hier ihre musikalische Wiege

Der Biedersteiner Jugendtreff wird 70 Jahre alt. Schon seit Langem werden hier Traditionen gepflegt und Workshops von Jugendlichen veranstaltet...
Berühmte Sänger wie Lou Bega oder Bands wie Blumentopf haben hier ihre musikalische Wiege
BA Schwabing-Freimann begrüßt Vorhaben an der Ifflandstraße – es gibt aber auch Kritik 

BA Schwabing-Freimann begrüßt Vorhaben an der Ifflandstraße – es gibt aber auch Kritik 

Am Tucherpark soll kräftig gebaut werden, um ein „lebendiges, urbanes, gemischtgenutztes Quartier“ zu schaffen. Warum trotz großer Zustimmung noch Kritik aufkommt:
BA Schwabing-Freimann begrüßt Vorhaben an der Ifflandstraße – es gibt aber auch Kritik 
Nach getaner Arbeit im Garten entspannen: Hallo München verlost einen Weekender Holz-Liegestuhl

Nach getaner Arbeit im Garten entspannen: Hallo München verlost einen Weekender Holz-Liegestuhl

Nachdem die harte Arbeit erledigt ist, entspannt auf einer neuen Gartenliege die Sonne genießen: Hallo München verlost einen Weekender Holz-Liegestuhl.
Nach getaner Arbeit im Garten entspannen: Hallo München verlost einen Weekender Holz-Liegestuhl
Die Umgebung wieder zum strahlen bringen: Hallo München verlost einen Kärcher mit Zubehör

Die Umgebung wieder zum strahlen bringen: Hallo München verlost einen Kärcher mit Zubehör

Lassen Sie Ihre Terrasse in Vorbereitung für den Sommer in neuem Glanz erstrahlen: Hallo München verlost einen Hochdruckreiniger K5 Premium mit Zubehör.
Die Umgebung wieder zum strahlen bringen: Hallo München verlost einen Kärcher mit Zubehör
Stadtlauf für den Frieden: Alle Infos zur Teilnahme und Anmeldung zum „Giro di Monaco“

Stadtlauf für den Frieden: Alle Infos zur Teilnahme und Anmeldung zum „Giro di Monaco“

Auch in diesem Jahr findet der traditionelle „Giro di Monaco“-Lauf auf dem Altstadtring statt. Dieses Mal wird zusammen für den Frieden gelaufen.
Stadtlauf für den Frieden: Alle Infos zur Teilnahme und Anmeldung zum „Giro di Monaco“
Zwischen Hauptbahnhof und Karlstraße ergänzt der Konzern seinen Entwicklungs-Campus

Zwischen Hauptbahnhof und Karlstraße ergänzt der Konzern seinen Entwicklungs-Campus

Der Apple-Konzern bekommt ein neues Bürogebäude in der Maxvorstadt. Warum sich Wirtschaftsreferent Baumgärtner besonders darüber freut:
Zwischen Hauptbahnhof und Karlstraße ergänzt der Konzern seinen Entwicklungs-Campus
Nach Unsicherheiten im Vorfeld ist jetzt klar: Auf der Museumsinsel darf wieder gefeiert werden

Nach Unsicherheiten im Vorfeld ist jetzt klar: Auf der Museumsinsel darf wieder gefeiert werden

Die Vorbereitungen für den Kulturstrand befinden sich auf der Zielgerade: Ab dem 1. Mai kann wieder an der Isar gefeiert werden. Was geboten wird:
Nach Unsicherheiten im Vorfeld ist jetzt klar: Auf der Museumsinsel darf wieder gefeiert werden
Polizei und Stadt haben sich mit Vertretern von betroffenen Gruppen zusammengetan und eine Kampagne gestartet

Polizei und Stadt haben sich mit Vertretern von betroffenen Gruppen zusammengetan und eine Kampagne gestartet

In München soll zukünftig stärker auf Hasskriminalität aufmerksam gemacht werden. Dazu wurde eine Kampagne gestartet, die das Vertrauen der Opfer stärken soll.
Polizei und Stadt haben sich mit Vertretern von betroffenen Gruppen zusammengetan und eine Kampagne gestartet
„Sing ein Lied in Deiner Stadt“ – für 16 Münchner geht mit Musikprojekt ein Traum in Erfüllung

„Sing ein Lied in Deiner Stadt“ – für 16 Münchner geht mit Musikprojekt ein Traum in Erfüllung

Beim Konzert „Sing ein Lied in Deiner Stadt“ stehen nicht wie üblich die Stars im Fokus, sondern die Gesangslaien. Infos zum Konzert für Laienmusikanten:
„Sing ein Lied in Deiner Stadt“ – für 16 Münchner geht mit Musikprojekt ein Traum in Erfüllung
Für 125 Millionen Euro kauft die Stadt Wohnraum im Hohenzollernkarree – nicht das einzige Angebot für sie in dieser Zeit

Für 125 Millionen Euro kauft die Stadt Wohnraum im Hohenzollernkarree – nicht das einzige Angebot für sie in dieser Zeit

Die Stadt hat Wohnungen im Hohenzollernkarree gekauft und so wichtigen, bezahlbaren Wohnraum erhalten. Wie die Stadt mit Wohnungen weiter plant:
Für 125 Millionen Euro kauft die Stadt Wohnraum im Hohenzollernkarree – nicht das einzige Angebot für sie in dieser Zeit
„Kunst muss sich rentieren“ ‒ Plattenlabel-Chef Jörg Hellwig im Interview

„Kunst muss sich rentieren“ ‒ Plattenlabel-Chef Jörg Hellwig im Interview

Jörg Hellwig ist Chef des Plattenlabels „Electrola“ und kennt das Musik-Geschäft von vorne bis hinten. Mit Hallo hat der Experte über Musiktrends, Sänger und Schlager gesprochen.
„Kunst muss sich rentieren“ ‒ Plattenlabel-Chef Jörg Hellwig im Interview
Abriss und Neubauten am Theo-Prosel-Weg – Anwohner beklagen Informationsmangel 

Abriss und Neubauten am Theo-Prosel-Weg – Anwohner beklagen Informationsmangel 

Mieter beklagen den Informationsmangel zum Bauvorhaben am Theo-Prosel-Weg und äußern in der Folge weitere Ängste. Wie der BA reagiert:
Abriss und Neubauten am Theo-Prosel-Weg – Anwohner beklagen Informationsmangel 
Demo gegen Tanzverbot an stillen Feiertagen in München ‒ mit Musik und Tanz auf der Theresienwiese

Demo gegen Tanzverbot an stillen Feiertagen in München ‒ mit Musik und Tanz auf der Theresienwiese

Mit Musik und Tanz fordern Demonstranten auf der Theresienwiese in München am Gründonnerstag eine Abschaffung der neun stillen Feiertage in Bayern.
Demo gegen Tanzverbot an stillen Feiertagen in München ‒ mit Musik und Tanz auf der Theresienwiese
Gebremste Freude: Kritik an eingeführtem Tempo 30 auf Münchner Leopoldstraße

Gebremste Freude: Kritik an eingeführtem Tempo 30 auf Münchner Leopoldstraße

Um das Tempolimit vom 30 km/h auf der Leopoldstraße gibt es weiter Diskussionen. Viele Parteien zeigen sich zufrieden, doch auch Kritik hält sich nicht zurück.
Gebremste Freude: Kritik an eingeführtem Tempo 30 auf Münchner Leopoldstraße
100 Jahre Heilsarmee in München: Majorin Constanze Pfund über Alkohol, Uniform und Glaube

100 Jahre Heilsarmee in München: Majorin Constanze Pfund über Alkohol, Uniform und Glaube

Die friedlichste Armee der Welt ist seit 100 Jahren in München. Zum Jubiläum der Heilsarmee hat Hallo mit Majorin Constanze Pfund gesprochen:
100 Jahre Heilsarmee in München: Majorin Constanze Pfund über Alkohol, Uniform und Glaube
Radler und E-Scooter gefährden Fußgänger im Lehel: BA für verbessertes Verkehrs-Konzept in München

Radler und E-Scooter gefährden Fußgänger im Lehel: BA für verbessertes Verkehrs-Konzept in München

Fußgänger gegen Radler, alle gegen E-Scooter: Für ein besseres Miteinander aller Verkehrsteilnehmer in München setzt sich nun der BA1 ein.
Radler und E-Scooter gefährden Fußgänger im Lehel: BA für verbessertes Verkehrs-Konzept in München
Housing First - Wie bringt man Münchner Obdachlose von der Straße? Positiv-Beispiele aus Berlin & Nürnberg

Housing First - Wie bringt man Münchner Obdachlose von der Straße? Positiv-Beispiele aus Berlin & Nürnberg

„Housing First“ ist ein Projekt, das Obdachlose von der Straße holen und ihnen ein Dach über dem Kopf geben soll. In Nürnberg und Berlin funktioniert es bereits. Kann es auch in München bestehen?
Housing First - Wie bringt man Münchner Obdachlose von der Straße? Positiv-Beispiele aus Berlin & Nürnberg
In das Ruffinihaus in der Nähe des Marienplatzes ist die zweite Generation Kreativer gezogen

In das Ruffinihaus in der Nähe des Marienplatzes ist die zweite Generation Kreativer gezogen

Neue Künstler sind ins Ruffinihaus eingezogen und wurden von der Stadt offiziell willkommen geheißen. Was sich die Künstler erhoffen:
In das Ruffinihaus in der Nähe des Marienplatzes ist die zweite Generation Kreativer gezogen
„Urgesteine“ sollen bleiben ‒ BA will Bürger im nördlichen Lehel in München vor Gentrifizierung schützen

„Urgesteine“ sollen bleiben ‒ BA will Bürger im nördlichen Lehel in München vor Gentrifizierung schützen

Der Bezirksausschuss will im nördlichen Lehel in München ein Erhaltungssatzungsgebiet etablieren. Der Antrag wurde einstimmig befürwortet und wird jetzt bis Oktober geprüft.  
„Urgesteine“ sollen bleiben ‒ BA will Bürger im nördlichen Lehel in München vor Gentrifizierung schützen
In München verantwortlich für über 60.000 Geburten: Chef der Geburtsklinik an der Taxisstraße geht in Rente

In München verantwortlich für über 60.000 Geburten: Chef der Geburtsklinik an der Taxisstraße geht in Rente

Nikolaus von Obernitz, Chefarzt der Geburtsklinik an der Taxisstraße, über die Rolle der Väter, Mythen & spontane Ehen.
In München verantwortlich für über 60.000 Geburten: Chef der Geburtsklinik an der Taxisstraße geht in Rente
Hilferuf der Studenten: Wohnen in München quasi unbezahlbar ‒ Größte StuSta-Gebäude stehen leer

Hilferuf der Studenten: Wohnen in München quasi unbezahlbar ‒ Größte StuSta-Gebäude stehen leer

Die Studentenstadt ist renovierungsbedürftig. Nur ein Haus mit 250 Wohnungen ist bald beziehbar. In München suchen tausende Studierende eine günstige Wohnung.
Hilferuf der Studenten: Wohnen in München quasi unbezahlbar ‒ Größte StuSta-Gebäude stehen leer
Kein öffentliches WC im Kunstareal in München ‒ Baureferat lehnt Antrag des Bezirksausschusses ab

Kein öffentliches WC im Kunstareal in München ‒ Baureferat lehnt Antrag des Bezirksausschusses ab

Der Antrag des Bezirksausschusses auf öffentliche mobile Toiletten im Kunstareal in München wurde vom Baureferat abgelehnt. Die Entscheidung stößt auf Unverständnis.
Kein öffentliches WC im Kunstareal in München ‒ Baureferat lehnt Antrag des Bezirksausschusses ab
München sucht neue Jugendschöffen: Ein Laienrichter über seine Erfahrungen mit jungen Straftätern

München sucht neue Jugendschöffen: Ein Laienrichter über seine Erfahrungen mit jungen Straftätern

Die Stadt München sucht dringend Jugendschöffen für den Zeitraum von 2024 bis 2028. Wer sich bewerben kann und wie der Schöffen-Alltag aussieht:
München sucht neue Jugendschöffen: Ein Laienrichter über seine Erfahrungen mit jungen Straftätern
Terry Swartzberg will mit seinem Verein eine Karte jüdischen Lebens in München drucken lassen

Terry Swartzberg will mit seinem Verein eine Karte jüdischen Lebens in München drucken lassen

Terry Swartzberg möchte eine begehbare 2D-Karte mit ehemaligen Orten jüdischen Lebens in der Altstadt anfertigen, um daran zu erinnern. Die Idee dahinter:
Terry Swartzberg will mit seinem Verein eine Karte jüdischen Lebens in München drucken lassen
SPD und Grüne wollen, dass die Stadt von ihrem Vorverkaufsrecht Gebrauch macht und so 230 günstige Wohnungen erwirbt

SPD und Grüne wollen, dass die Stadt von ihrem Vorverkaufsrecht Gebrauch macht und so 230 günstige Wohnungen erwirbt

Das Hohenzollernkarree steht womöglich zum Verkauf - eine Gelegenheit, welche die Stadt nutzen könnte, um bezahlbaren Wohnraum zu erhalten. Die Details:
SPD und Grüne wollen, dass die Stadt von ihrem Vorverkaufsrecht Gebrauch macht und so 230 günstige Wohnungen erwirbt
U-Bahn wird vermessen ‒ Infos zur Routenführung der neuen Linie U9

U-Bahn wird vermessen ‒ Infos zur Routenführung der neuen Linie U9

Für die angedachte neue U-Bahnlinie U9 haben die ersten Vermessungsarbeiten begonnen. Wann die Linie frühestens eingeweiht werden soll, wo sie fahren wird:
U-Bahn wird vermessen ‒ Infos zur Routenführung der neuen Linie U9
Zwei Bezirksausschüsse finanzieren Repair-Café im Kreativquartier mit jeweils 10 000 Euro – noch

Zwei Bezirksausschüsse finanzieren Repair-Café im Kreativquartier mit jeweils 10 000 Euro – noch

Das Repair Café in Schwabing kämpft um eine zuverlässige Förderung von der Stadt, sodass sie nicht mehr von zwei BAs abhängig ist. Was im Repair Café gemacht wird:
Zwei Bezirksausschüsse finanzieren Repair-Café im Kreativquartier mit jeweils 10 000 Euro – noch
Ehemaliger Karstadt am Nordbad in München: BA Schwabing-West fordert Einbeziehung in Planung der Verkehrswege 

Ehemaliger Karstadt am Nordbad in München: BA Schwabing-West fordert Einbeziehung in Planung der Verkehrswege 

In München soll auf dem Gelände des ehemaligen Karstadt am Nordbad ein neues Stadtteilzentrum entstehen. Die Forderungen des Bezirksausschusses Schwabing-West
Ehemaliger Karstadt am Nordbad in München: BA Schwabing-West fordert Einbeziehung in Planung der Verkehrswege 
Die Freie Bühne München drohte, obdachlos zu werden – jetzt blickt sie in neuen Räumen nach vorn

Die Freie Bühne München drohte, obdachlos zu werden – jetzt blickt sie in neuen Räumen nach vorn

Die Freie Bühne München hat eine neue Heimat gefunden und fühlt sich in den neuen Räumen direkt pudelwohl. Warum die FBM in eine rosige Zukunft blicken kann:
Die Freie Bühne München drohte, obdachlos zu werden – jetzt blickt sie in neuen Räumen nach vorn
Am Bonner Platz will die Versicherungskammer Bayern Häuser bauen und deshalb Bäume fällen

Am Bonner Platz will die Versicherungskammer Bayern Häuser bauen und deshalb Bäume fällen

Die Versicherungskammer Bayern will in Schwabing neue Wohnungen bauen. Dafür müssten Bäume und ein Innenhof weichen, was die Mieter sehr verärgert.
Am Bonner Platz will die Versicherungskammer Bayern Häuser bauen und deshalb Bäume fällen
Beim Wirtshausfestival im Traunsee-Almtal dabei ‒ Hallo verlost eine Kulinarik-Reise für Zwei

Beim Wirtshausfestival im Traunsee-Almtal dabei ‒ Hallo verlost eine Kulinarik-Reise für Zwei

Zum vierten Mal findet in der Region Traunsee-Almtal das Felix-Festival statt, bei dem Genießer voll auf ihre Kosten kommen. Hallo verlost eine Reise für Zwei.
Beim Wirtshausfestival im Traunsee-Almtal dabei ‒ Hallo verlost eine Kulinarik-Reise für Zwei
Traumhafte Tage in Regensburg ‒ Gewinnen Sie einen Kurs für zwei Personen in der Traumfabrik

Traumhafte Tage in Regensburg ‒ Gewinnen Sie einen Kurs für zwei Personen in der Traumfabrik

Akrobatik, Zaubern oder Musikinstrumente Ihrer Wahl - das können Sie bei einem Kurs in der Traumfabrik lernen. Hallo verlost einen Kursgutschein für Zwei.
Traumhafte Tage in Regensburg ‒ Gewinnen Sie einen Kurs für zwei Personen in der Traumfabrik
Schüler des Wittelsbacher Gymnasiums bekommen vom Kultusministerium einen Preis für ihr gutes P-Seminar in Geschichte 

Schüler des Wittelsbacher Gymnasiums bekommen vom Kultusministerium einen Preis für ihr gutes P-Seminar in Geschichte 

Ein Münchner Gymnasium hat sich besonders beim Erhalt der Erinnerungskultur um das NS-Lager in Neuaubing verdient gemacht. Die Geschichte dahinter:
Schüler des Wittelsbacher Gymnasiums bekommen vom Kultusministerium einen Preis für ihr gutes P-Seminar in Geschichte 
Der BA 3 möchte mehr Infos über mögliches Modell für St.-Benno-Viertel

Der BA 3 möchte mehr Infos über mögliches Modell für St.-Benno-Viertel

Der BA 3 will im St.-Benno-Viertel Superblocks wie in Barcelona etablieren. Autos würden für fast alle verbannt und mehr Sitzgelegenheiten geschaffen werden...
Der BA 3 möchte mehr Infos über mögliches Modell für St.-Benno-Viertel
Der Münchner Aktivist Claus Schreer über die Siko, Militärausgaben und die „Letzte Generation“

Der Münchner Aktivist Claus Schreer über die Siko, Militärausgaben und die „Letzte Generation“

Am Wochenende findet wieder die Münchner Sicherheitskonferenz statt. Hallo hat mit einem Demo-Organisator über Protest und Politik gesprochen.
Der Münchner Aktivist Claus Schreer über die Siko, Militärausgaben und die „Letzte Generation“
Das Polizeipräsidium an der Ettstraße feiert in diesem Jahr sein 110-jähriges Bestehen

Das Polizeipräsidium an der Ettstraße feiert in diesem Jahr sein 110-jähriges Bestehen

Das Gebäude der Polizei an der Ettstraße wird 110 Jahre alt. Zur Feier wurde Hallo auf einen Rundgang durch das Haus eingeladen. Die Bilder und die Geschichte:
Das Polizeipräsidium an der Ettstraße feiert in diesem Jahr sein 110-jähriges Bestehen
Arm in der reichen Stadt ‒ Viele Bedürftige in München sind auf die Suppenküche angewiesen

Arm in der reichen Stadt ‒ Viele Bedürftige in München sind auf die Suppenküche angewiesen

In der Korbinian-Küche in der Maxvorstadt, dem reichsten Bezirk Münchens, essen täglich 500 Menschen. Wer hinter der Suppenküche steckt
Arm in der reichen Stadt ‒ Viele Bedürftige in München sind auf die Suppenküche angewiesen
Planungsabstimmungen und Witterung verzögern den Ausbau der Radschnellwege

Planungsabstimmungen und Witterung verzögern den Ausbau der Radschnellwege

Die Arbeiten für die geplanten Radschnellwege kommen nur sehr schleppend voran. Am Altstadt-Radlring kann es nur bei besserem Wetter weitergehen...
Planungsabstimmungen und Witterung verzögern den Ausbau der Radschnellwege
Mit Unterstützung der Vonovia werden weitere Gedenkplatten in Schwabing verlegt

Mit Unterstützung der Vonovia werden weitere Gedenkplatten in Schwabing verlegt

Es werden mehr Stolpersteine in Schwabing zur Erinnerung an die Opfer des Holocausts. Der Wohnungskonzern Vonovia stellt dafür die Flächen vor ihren Gebäuden zur Verfügung.
Mit Unterstützung der Vonovia werden weitere Gedenkplatten in Schwabing verlegt
Der Mariannenplatz soll attraktiver werden ‒ Die Pläne zur Umgestaltung

Der Mariannenplatz soll attraktiver werden ‒ Die Pläne zur Umgestaltung

Der Mariannenplatz soll attraktiver werden, das soll eine anvisierte Umgestaltung bewirken. Dazu soll ein kreativer Ideenwettbewerb ausgeschrieben werden...
Der Mariannenplatz soll attraktiver werden ‒ Die Pläne zur Umgestaltung
Auf dem Kreativfeld an der Heßstraße sollen 385 Wohnungen entstehen, doch zwei Bauherren sind bereits abgesprungen

Auf dem Kreativfeld an der Heßstraße sollen 385 Wohnungen entstehen, doch zwei Bauherren sind bereits abgesprungen

Nur schleppend geht es beim Wohnungsbau am Kreativfeld in der Heßstraße voran. Wie der Stand der Dinge ist, nachdem zwei Bauherren abgesprungen sind:
Auf dem Kreativfeld an der Heßstraße sollen 385 Wohnungen entstehen, doch zwei Bauherren sind bereits abgesprungen
Mieter mit langer Mängelliste: Sie duschen teilweise im Fitnessstudio – „Lebenszeit, die keiner bezahlt“

Mieter mit langer Mängelliste: Sie duschen teilweise im Fitnessstudio – „Lebenszeit, die keiner bezahlt“

Mieter in der Josef-Rüderer-Straße leiden unter erheblichen Mängel: So gibt es kein Warmwasser, die Klingel geht nicht, und eine Partei lebt mit einem Loch in der Wand...
Mieter mit langer Mängelliste: Sie duschen teilweise im Fitnessstudio – „Lebenszeit, die keiner bezahlt“